Toyota C-HR Besitzer- & Servicehandbücher
italienisch englisch französisch spanisch

Toyota CH-R: Anmerkung zur Zugangsfunktion

  • In folgenden Fällen spricht das System u.U. nicht korrekt an, obwohl sich der elektronische Schlüssel in Reichweite (Erfassungsbereich) befindet:
    • Der elektronische Schlüssel befindet sich zu nahe am Fenster oder Türaußengriff, nahe am Boden oder in zu hoher Position, wenn die Türen ver- oder entriegelt werden.
    • Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Starten des Hybridsystems oder beim Ändern der Modi des Start-Schalters auf dem Armaturenbrett, auf der Gepäckraumabdeckung, auf dem Boden, in einem Türfach oder im Handschuhfach.
  • Beim Aussteigen keinesfalls den elektronischen Schlüssel auf dem Armaturenbrett, in den Türfächern oder im Handschuhfach zurücklassen.

    Je nach Empfangsbedingungen werden evtl. die Funksignale des Schlüssels im Innenraum von einer Außenantenne empfangen, wodurch die Türen von außen verriegelbar werden. Dadurch besteht Gefahr, dass Sie sich vom Fahrzeug aussperren könnten.

  • Solange der elektronische Schlüssel sich im Erfassungsbereich befindet, können die Türen von allen Umstehenden ver- oder entriegelt werden. Zum Entriegeln des Fahrzeugs können jedoch nur die Türen verwendet werden, die den elektronischen Schlüssel erfassen.
  • Selbst wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrzeug und nur in Nähe des Fensters befindet, kann das Hybridsystem gestartet werden.
  • Während sich der elektronische Schlüssel im Erfassungsbereich befindet, können große Wasserspritzer auf den Türaußengriff zur Ent- oder Verriegelung der Türen führen. (Wenn die Türen nicht geöffnet und geschlossen werden, werden sie nach ca. 30 Sekunden automatisch wieder verriegelt.)
  • Werden die Türen mit der Fernbedienung verriegelt, könnten Türen durch das schlüssellose Zugangssystem entriegelt werden, solange sich der elektronische Schlüssel im Erfassungsbereich befindet. (Verwenden Sie die Fernbedienung zum Entriegeln der Türen.)
  • Wenn die Verriegelung mit Hilfe des Verriegelungssensors durchgeführt wird, werden aufeinanderfolgend bis zu zweimal Erkennungssignale angezeigt. Danach erfolgen keine Erkennungssignale mehr.
  • Sollte der Türgriff nass werden, während sich der elektronische Schlüssel im Erfassungsbereich befindet, kann sich die Tür wiederholt ver- und entriegeln. In diesem Fall folgende Hinweise für die Wagenwäsche beachten:
    • Den elektronischen Schlüssel an einen Ort in mindestens 2 m Entfernung zum Fahrzeug platzieren. (Aufpassen, dass der Schlüssel nicht entwendet wird.)
    • Den elektronischen Schlüssel auf Batteriesparmodus stellen, um das intelligente Zugangs- und Startsystem zu deaktivieren.
  • Wird der Türaußengriff in einer Waschanlage nass, während sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeug befindet, kann ein Alarm ertönen und eine Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay erscheinen.

    Verriegeln Sie alle Türen, um den Alarm auszuschalten.

  • Bei Anhaften von Eis, Schnee, Schlamm usw. funktioniert der Verriegelungssensor am Türaußengriff u. U. nicht ordnungsgemäß. Reinigen Sie den Verriegelungssensor und versuchen Sie ihn erneut zu betätigen.
  • Zu schnelles, abruptes Annähern an den Erfassungsbereich bzw. Türgriff kann ein Entriegeln der Türen verhindern. Drücken Sie auf die Vertiefung an der Vorderkante des Türgriffs und stellen Sie sicher, dass die Türen entriegelt werden, bevor Sie erneut am Türgriff ziehen.
  • Falls sich ein weiterer elektronischer Schlüssel im Erfassungsbereich befindet, dauert es unter Umständen etwas, bis sich die Tür nach Fassen des Türaußengriffs entriegeln.

Nichtgebrauch des Fahrzeugs für längere Zeit

  • Um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern, lassen Sie den elektronischen Schlüssel nicht innerhalb eines Bereichs von 2 m zum Fahrzeug liegen.
  • Sie können das intelligente Zugangs- und Startsystem im Voraus unterbinden.
  • Das Einstellen des elektronischen Schlüssels in den Batteriesparmodus hilft, die Entladung der Schlüsselbatterie zu reduzieren.

Korrekte Bedienung des Systems

Vor Betätigen des Systems sicherstellen, dass Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen. Bringen Sie den elektronischen Schlüssel nicht zu nahe an das Fahrzeug, wenn Sie das System von außerhalb des Fahrzeugs betätigen.

Je nach Position und Status des elektronischen Schlüssels wird er eventuell nicht richtig erfasst und das System spricht nicht korrekt an. (Der Alarm könnte versehentlich ausgelöst werden oder die Aussperrschutzfunktion spricht u. U. nicht an.)

Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem nicht richtig funktioniert

  • Verriegeln und Entriegeln der Türen (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
  • Starten des Hybridsystem

Personalisierung

Bestimmte Funktionen können angepasst werden.

Falls das intelligente Zugangs- und Startsystem durch eine personalisierte Einstellung deaktiviert ist

  • Verriegeln und Entriegeln der Türen (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion): Verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel.
  • Starten des Hybridsystems und Ändern der Modi des Start-Schalters
  • Ausschalten des Hybridsystems

WARNUNG!

Vorsichtsmaßnahmen gegen Interferenz durch elektronische Geräte

  • Träger von implantierbaren Herzschrittmachern, Herzschrittmachern zur kardialen Resynchronisationstherapie oder implantierbaren Kardioverter- Defibrillatoren sollten stets einen angemessenen Abstand zu den Antennen des intelligenten Zugangs- und Startsystems halten.

    Die Funkwellen können unter Umständen die Funktion solcher Geräte beeinträchtigen. Falls erforderlich, kann die schlüssellose Zugangsfunktion unterbunden werden. Einzelheiten wie Frequenz der Funkwellen und Zeitpunkt von deren Aussendung erfahren Sie bei einem Toyota-Vertragshändler bzw.

    einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt. Fragen Sie danach Ihren Arzt, ob Sie die schlüssellose Zugangsfunktion deaktivieren sollten.

  • Personen mit anderen medizinischen Geräten als implantierbarem Herzschrittmacher, Schrittmacher zur kardialen Resynchronisierung oder implantiertem Kardioverter/ Defibrillator sollten sich beim Hersteller des betreffenden Geräts über mögliche Auswirkungen auf dessen Funktion durch Radiowellen erkundigen.

    Radiowellen könnten evtl. unerwartete Auswirkungen auf die Funktion solcher medizinischen Geräte haben.

Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten zur Deaktivierung der Zugangsfunktion mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.

Toyota C-HR (AX20) 2023-2025 Betriebsanleitung

Aktuelle Seiten

Am Anfang unserer Reise, da erscheint der vierte über uns, setzen wir unser eigenes Bild in den dominierenden Bereich, der unser fliegendes Bild Gottes wird.

© 2023-2025 Copyright ax20de.tochr.net