Toyota C-HR Besitzer- & Servicehandbücher
italienisch englisch französisch spanisch

Toyota CH-R: Betriebsbedingungen des Systems

  • Wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind, wird das Fernlicht eingeschaltet und das System arbeitet:
    • Die Geschwindigkeit beträgt mindestens ca. 15 km/h.*
    • Das Umfeld des Fahrzeugs ist dunkel.

* Beim Durchfahren einer Kurve mit einer Geschwindigkeit von ca. 30 km/h oder mehr wird die Fahrtrichtung des Fahrzeugs hell ausgeleuchtet.

  • Wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind, schalten die Scheinwerfer je nach Position der vorausfahrenden Fahrzeuge auf gleitende Fernlicht-Leuchtweitenanpassung um:
    • Die Geschwindigkeit beträgt ca. 15 km/h oder mehr.
    • Das Umfeld des Fahrzeugs ist dunkel.
    • Es fährt ein Fahrzeug mit eingeschaltetem Licht voraus.
    • Auf der Straße gibt es nur wenige Straßenlaternen oder andere Lichter.
  • Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, schaltet das System auf das Abblendlicht um:
    • Die Geschwindigkeit beträgt maximal 12 km/h.
    • Umfeld des Fahrzeugs ist hell.
    • Viele Fahrzeuge vor Ihnen.
    • Auf der Straße gibt es viele Straßenlaternen oder andere Lichter.

Erfassung durch Frontkamera

  • In den folgenden Situationen wechselt das Fernlicht möglicherweise nicht automatisch zu gleitender Fernlicht-Leuchtweitenanpassung:
    • Wenn ein Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug einschert
    • Wenn ein anderes Fahrzeug vor dem Fahrzeug kreuzt
    • Wenn vorausfahrende Fahrzeuge wiederholt erkannt und dann aufgrund von wiederholten Kurven, Fahrbahnteilern oder Bäumen am Straßenrand verdeckt werden
    • Wenn sich ein vorausfahrendes Fahrzeug von einer anderen Fahrspur nähert
    • Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug weit entfernt ist
    • Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug kein Licht eingeschaltet hat
    • Wenn die Lichter eines vorausfahrenden Fahrzeugs schwach sind
    • Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug starkes Licht reflektiert, z. B. die Scheinwerfer Ihres Fahrzeugs
  • Das Fernlicht schaltet möglicherweise auf das abgeschirmte Fernlicht um, wenn ein Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug erfasst wird, dessen Nebelleuchten bei ausgeschalteten Scheinwerfern eingeschaltet sind.
  • Einfahrtsbeleuchtungen, Straßenlaternen, Verkehrsanzeigen oder beleuchtete Werbetafeln und Schilder sowie andere beleuchtete Objekte können zu einem Wechsel des Fernlichts auf adaptives Fernlicht führen bzw. einen Wechsel von Fernlicht auf adaptives Fernlicht mit gleitender Leuchtweitenanpassung verhindern oder den ausgeleuchteten Bereich verändern.
  • Die Geschwindigkeit, mit der sich die gleitende Leuchtweitenanpassung ändert, oder der Zeitpunkt, zu dem die Scheinwerfer auf Abblendlicht umschalten, können je nach folgenden Bedingungen variieren:
    • Helligkeit der Lichter der vorausfahrenden Fahrzeuge
    • Geschwindigkeit und Richtung der Fahrzeuge vor Ihnen
    • Abstand zwischen dem Fahrzeug und einem vorausfahrenden Fahrzeug
    • Wenn die Beleuchtung eines Fahrzeugs vor Ihnen nur auf einer Seite funktioniert
    • Wenn das Fahrzeug vor Ihnen ein Zweirad ist
    • Die Fahrbahnbedingungen (Neigung, Kurve, Zustand der Fahrbahn usw.)
    • Insassenanzahl und Zuladung
  • Die Lichtverteilungssteuerung der Scheinwerfer entspricht möglicherweise nicht den Erwartungen des Fahrers
  • Fahrräder und andere Kleinfahrzeuge werden möglicherweise nicht erkannt.
  • In folgenden System kann das System u. U. die Umgebungshelligkeit nicht korrekt erkennen. Unter Umständen bleibt dann das Abblendlicht eingeschaltet oder das Fernlicht blendet Fußgänger bzw. Fahrzeuge vor Ihnen. In solchen Fällen müssen Sie manuell zwischen Abblend- und Fernlicht umschalten.
    • Wenn es in der Umgebung Lichter gibt, die Scheinwerfern oder Rücklichtern ähneln
    • Wenn die Scheinwerfer oder Schlussleuchten der Fahrzeuge vor Ihnen ausgeschaltet werden, die Farbe ändern, falsch eingestellt oder stark verschmutzt sind
    • Wenn die Scheinwerfer wiederholt zwischen Fern- und Abblendlicht wechseln.
    • Wenn die Verwendung des Fernlichts unangemessen ist oder wenn das Fernlicht Fußgänger oder andere Fahrer blenden könnte.
    • Wenn sich das Fahrzeug in einem Land befindet, in dem auf der anderen Straßenseite gefahren wird, als in dem Bestimmungsland des Fahrzeugs, wie z.B. ein Fahrzeug für Rechtsverkehr in einem Land mit Linksverkehr und umgekehrt
    • Situationen, in denen das System deaktiviert werden muss
    • Situationen, in denen die Sensoren möglicherweise nicht ordnungsgemäß arbeiten

Personalisierung

Die Einstellungen einiger Funktionen können geändert werden.

Manuelles Ein-/Ausschalten des Fernlichts

Umschalten auf Fernlicht

Drücken Sie den Hebel nach vorn.

Die AHS-Kontrollleuchte erlischt und die Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet auf.

Ziehen Sie den Hebel wieder in seine Ausgangsstellung, um das adaptive Fernlichtsystem erneut zu aktivieren.

Toyota C-HR. AHS (Adaptives Fernlichtsystem)

Umschalten auf Abblendlicht

Drücken Sie den Schalter für das adaptive Fernlichtsystem.

Die AHS-Kontrollleuchte erlischt.

Drücken Sie den Schalter, um das adaptive Fernlichtsystem wieder zu aktivieren.

Toyota C-HR. AHS (Adaptives Fernlichtsystem)

Vorübergehendes Umschalten auf Abblendlicht

Es wird empfohlen, auf das Abblendlicht umzuschalten, wenn die Verwendung des Fernlichts unangemessen ist oder wenn das Fernlicht andere Fahrer oder Fußgänger in der Nähe stören oder belästigen könnte. Ziehen Sie den Hebel nach hinten, bevor Sie ihn wieder in seine Ausgangsposition bringen.

Das Fernlicht bleibt eingeschaltet, während Sie den Hebel ziehen. Sobald der Hebel in seine ursprüngliche Position zurückgekehrt ist, leuchtet das Abblendlicht für eine gewisse Zeitspanne.

Danach arbeitet das adaptive Fernlichtsystem.

Toyota C-HR. AHS (Adaptives Fernlichtsystem)

Toyota C-HR (AX20) 2023-2025 Betriebsanleitung

Aktuelle Seiten

Am Anfang unserer Reise, da erscheint der vierte über uns, setzen wir unser eigenes Bild in den dominierenden Bereich, der unser fliegendes Bild Gottes wird.

© 2023-2025 Copyright ax20de.tochr.net