Toyota C-HR Besitzer- & Servicehandbücher
italienisch englisch französisch spanisch

Toyota CH-R: Fahrzeugbetrieb im Ausland

Toyota C-HR (AX20) 2023-2025 Betriebsanleitung / Fahrbetrieb / Vor Fahrtantritt / Fahrzeugbetrieb im Ausland

Befolgen Sie die einschlägigen gesetzlichen Zulassungsbestimmungen und prüfen Sie die Verfügbarkeit des vorgeschriebenen Kraftstoffs.

WARNUNG!

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.

Andernfalls drohen tödliche oder schwere Verletzungen.

Beim Starten des Fahrzeugs

Halten Sie bei gestopptem Fahrzeug und leuchtender "READY- Kontrollleuchte" stets den Fuß auf dem Bremspedal. Dies verhindert "Kriechen" des Fahrzeugs.

Während der Fahrt

  • Falls Sie die Positionen von Brems- und Gaspedal nicht kennen, und sie verwechseln könnten, keinesfalls fahren.
    • Versehentliches Drücken des Gasstatt des Bremspedals bewirkt eine plötzliche Beschleunigung, die zu einem Unfall führen kann.
    • Beim Rückwärtsfahren müssen Sie sich evtl. umdrehen, wodurch das Betätigen der Pedale erschwert werden könnte. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Pedal drücken.
    • Achten Sie auf eine korrekte Sitzposition, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur geringfügig bewegen müssen. Auf diese Weise können Sie Brems- und Gaspedal stets korrekt betätigen.
    • Drücken Sie das Bremspedal stets mit dem rechten Fuß. Ein Drücken des Gaspedals mit dem linken Fuß kann in Notfällen eine verzögerte Reaktion und dadurch einen Unfall zur Folge haben.
  • Wenn das Fahrzeug nur vom Elektromotor (Traktionsmotor) angetrieben wird, müssen Sie als Fahrer besonders auf Fußgänger im Umfeld achten. Da keine Motorgeräusche erzeugt werden, könnten Fußgänger die Richtung und Geschwindigkeit des Fahrzeugs falsch einschätzen. Auch wenn das akustische Fahrzeug-Warnsystem in Betrieb ist, sollten Sie vorsichtig fahren, da Fußgänger in der Nähe das Fahrzeug in lauter Umgebung möglicherweise nicht bemerken.
  • Nicht über entflammbare Materialien fahren oder in dessen Nähe parken.

    Das Auspuffsystem und die Abgase können extrem heiß sein. Diese heißen Teile könnten einen Brand verursachen, wenn sich entflammbares Material in der Nähe fahren.

  • Schalten Sie das Hybridsystem während der normalen Fahrt nicht aus. Wird das Hybridsystem während der Fahrt ausgeschaltet, funktionieren Bremsen und Lenkung zwar noch, aber die Lenkkraftunterstützung geht verloren. Dadurch wird die Lenkung schwergängig, weshalb Sie das Fahrzeug umgehend an einer sicheren Stelle anhalten sollten.

    Bei Notfällen, in denen das Fahrzeug nicht normal gestoppt werden kann.

  • Verwenden Sie die Motorbremswirkung (Fahrstufe B), um bei Bergabfahrten eine sichere Geschwindigkeit einzuhalten.

    Kontinuierliches Betätigen der Bremsen kann zu Überhitzung der Bremsen und Verlust der Bremswirkung führen.

  • Keinesfalls während der Fahrt das Lenkrad, den Sitz, den Innen- oder die Außenspiegel einstellen.

    Dadurch könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.

  • Sicherstellen, dass keine Insassen den Arm, Kopf oder andere Körperteile aus dem Fahrzeug herausstrecken.
  • Modelle mit Allradantrieb: Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht im Gelände.

    Dieses AWD/4WD-Fahrzeug ist nicht auf Offroad-Einsatz ausgelegt.

    Fahren Sie mit der gebotenen Vorsicht, falls eine Geländefahrt unvermeidlich ist.

  • Modelle mit Allradantrieb: Durchqueren Sie keine Flüsse oder anderen Gewässer.

    Anderenfalls könnte es in elektrischen/elektronischen Komponenten zu Kurzschluss, zu Schäden am Hybridsystem oder zu anderen ernsten Schäden am Fahrzeug kommen.

Beim Fahren auf rutschiger Fahrbahn

  • Abruptes Beschleunigen, Bremsen oder plötzlicher Lenkeinschlag kann zu Reifenschlupf und Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
  • Plötzliche Beschleunigung oder Motorbremsung durch Herunterschalten sowie plötzliche Änderungen der Motordrehzahl können das Fahrzeug ins Schleudern versetzen.
  • Treten Sie nach dem Durchfahren von Pfützen kurz auf das Bremspedal, um sicherzustellen, dass die Bremsen einwandfrei funktionieren. Nasse Bremsbeläge können die Bremswirkung beeinträchtigen. Falls nur die Bremsen einer Seite nass sind und deren Wirkung vermindert ist, kann sich die negativ auf die Lenkfähigkeit auswirken.

Gangwechsel

  • Lassen Sie das Fahrzeug nicht zurückrollen, wenn eine Fahrstufe für Vorwärtsfahrt gewählt ist, und lassen Sie es nicht vorwärtsrollen, wenn der Rückwärtsgang "R" eingelegt ist.

    Dies könnte zu einem Unfall oder einer Beschädigung des Fahrzeugs führen.

  • Schalten Sie nicht in die Parkstellung "P", solange das Fahrzeug in Bewegung ist.

    Andernfalls kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können in der Folge die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.

  • Schalten Sie nicht auf "R", während sich das Fahrzeug vorwärts bewegt.

    Andernfalls kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können in der Folge die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.

  • Schalten Sie nicht auf Vorwärtsfahrt, während sich das Fahrzeug rückwärts bewegt.

    Andernfalls kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können in der Folge die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.

  • Wenn Sie während der Fahrt zu Fahrstufe "N" wechseln, wird das Hybridsystem entkoppelt. Bei entkoppeltem Hybridsystem ist das regenerative Bremsen nicht verfügbar.
  • Niemals einen Fahrstufenwechsel bei gedrücktem Gaspedal vornehmen. Wenn Sie in eine andere Fahrstufe als "P" oder "N" wechseln, kann es zu einer unerwarteten plötzlichen Beschleunigung kommen, woraus ein Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen resultieren könnte.

    Überprüfen Sie nach dem Wechseln der Fahrstufe, ob die gewählte Fahrstufe auch tatsächlich auf der Fahrstufenanzeige im Kombiinstrument angezeigt wird.

Falls Sie Quietsch- oder Kratzgeräusche hören (Bremsbelag-Verschleißfühler)

Lassen Sie die Bremsbeläge von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen und ggf. austauschen.

Werden die Bremsbeläge nicht rechtzeitig erneuert, drohen Schäden an den Bremsscheiben.

Es ist gefährlich, ein Fahrzeug zu betreiben, wenn die Verschleißgrenzen von Bremsbelägen und/oder Bremsscheiben überschritten sind.

Bei gestopptem Fahrzeug

  • Keinesfalls das Gaspedal unnötigerweise drücken.

    Bei einer anderen Fahrstufe als "P" oder "N" könnte das Fahrzeug plötzlich und unerwartet beschleunigen und einen Unfall verursachen.

  • Um Unfälle durch Wegrollen des Fahrzeugs zu vermeiden, bei gestopptem Fahrzeug und leuchtender "READY"- Kontrollleuchte stets das Bremspedal gedrückt halten oder ggf. die Feststellbremse anziehen.
  • Ist das Fahrzeug auf einer Steigung gestoppt, entweder das Bremspedal gedrückt halten oder ggf. die Feststellbremse anziehen, um Unfälle durch Vor- oder Zurückrollen zu verhindern.
  • Hochdrehen des Verbrennungsmotors vermeiden.

    Durch hohe Drehzahlen des Verbrennungsmotors bei stehendem Fahrzeug kann sich das Auspuffsystem überhitzen und einen Brand entfachen, falls sich entflammbares Material in der Nähe befindet.

Bei geparktem Fahrzeug

  • Keinesfalls Brillen, Spraydosen oder kohlesäurehaltige Getränke in Dosen im Fahrzeug aufbewahren, wenn es sich unter direkter Sonneneinstrahlung befindet. Anderenfalls könnten folgende Auswirkungen eintreten:
    • Die Temperatur im Fahrzeug kann Verformung und Risse in Kunststofflinsen und -materialien von Brillen verursachen.
    • Getränkedose könnten bersten, wodurch deren Inhalt durch den Innenraum spritzen würde und im schlimmsten Fall Kurzschlüsse in den elektrischen Komponenten des Fahrzeugs verursachen könnte.
  • Selbsthaftende Scheiben nicht an Windschutzscheibe oder Fenstern anbringen. Keinesfalls Behälter wie Duftspender o.ä. auf das Armaturenbrett platzieren.

    Selbsthaftende Scheiben oder Behälter könnten wie eine Linse wirken und einen Brand im Fahrzeug verursachen.

  • Keinesfalls Türen oder Fenster offen lassen, wenn die gekrümmte Scheibe mit einer Metallfolie wie Silberfolie überzogen ist. Durch das reflektierte Sonnenlicht könnte das Glas wie eine Linse wirken und einen Brand verursachen.
  • Stets die Feststellbremse betätigen, in Fahrstufe "P" wechseln, das Hybridsystem ausschalten und das Fahrzeug verriegeln. Lassen Sie das Fahrzeug nicht unbeaufsichtigt, wenn die "READY"-Kontrollleuchte leuchtet.

    Wenn das Fahrzeug in Fahrstufe "P" geparkt ist, aber die Feststellbremse nicht betätigt wurde, kann es wegrollen und möglicherweise einen Unfall verursachen.

  • Direkt nach Ausschalten des Hybridsystems oder bei leuchtender "READY"-Kontrollleuchte keinesfalls Auspuffrohre berühren.

    Anderenfalls drohen Verbrennungen.

Bei Schlaf im Fahrzeug

Schalten Sie immer das Hybridsystem aus. Andernfalls kann es geschehen, dass Sie aus Versehen den Schalt-/Wählhebel bewegen oder das Gaspedal treten, was einen Unfall oder Feuer durch eine Überhitzung des Hybridsystems zur Folge haben kann.

Falls das Fahrzeug zudem an einem schlecht belüfteten Ort geparkt ist, können sich Abgase ansammeln und in das Fahrzeug eindringen, wodurch Vergiftung und selbst Tod droht.

Beim Bremsen

  • Fahren Sie bei nassen Bremsen besonders vorsichtig.

    Bei nassen Bremsen verlängert sich der Bremsweg und zudem könnten die Bremsen ungleich ziehen.

    Außerdem könnte die Feststellbremse das Fahrzeug nicht ausreichend fixieren.

  • Bei Ausfall des elektronischen Bremssystems ausreichend Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen halten und Steigungen sowie scharfe Kurven, die Bremsbetätigung erfordern, vermeiden.

    In so einem Fall sind die Bremsen zwar noch funktionsfähig, erfordern jedoch eine wesentlich kräftigere Pedalbetätigung als normal.

    Außerdem verlängert sich der Bremsweg. Lassen Sie die Bremsen sofort reparieren.

  • Das Bremssystem besteht aus 2 oder mehr separaten Hydraulikkreisen.

    Falls ein Hydraulikkreis ausfällt, ist der andere stets noch funktionsfähig. In diesem Fall ist eine wesentlich kräftigere Pedalbetätigung als normal erforderlich und der Bremsweg verlängert sich. Lassen Sie die Bremsen sofort reparieren.

Wenn Ihr Fahrzeug stecken bleibt (Modelle mit Allradantrieb)

Falls eines der Räder nicht ausreichend Bodenkontakt hat oder das Fahrzeug in Sand oder Schlamm usw. feststeckt, die Räder nicht übermäßig durchdrehen lassen. Anderenfalls könnte eine Beschädigung der Komponenten des Antriebsstrangs resultieren oder das Fahrzeugs plötzlich nach vorne oder hinten "springen", wodurch Unfälle drohen.

ACHTUNG

Während der Fahrt

  • Niemals Gas- und Bremspedal während der Fahrt gleichzeitig drücken, da dies zu einer Begrenzung der Leistung des Hybridsystems führen kann.
  • Das Fahrzeug auf Steigungen nicht mit dem Gaspedal "halten" oder dazu Gas- und Bremspedal gleichzeitig drücken.

Vorbeugen von Schäden an Fahrzeugteilen

  • Das Lenkrad nicht bis zum Anschlag betätigen und dort länger festhalten.

    Dies kann zu Schäden an der Servolenkung führen.

  • Bodenwellen oder Buckel in der Fahrbahn nur langsam überfahren, um Schäden an Rädern und Unterboden des Fahrzeugs usw. zu vermeiden.

Bei Reifenpanne während der Fahrt

Ein beschädigter Reifen kann die folgenden Situationen bewirken. Halten Sie das Lenkrad beherzt fest und drücken Sie das Bremspedal allmählich, um das Fahrzeug zu verlangsamen.

  • Die Kontrolle über das Fahrzeug könnte erschwert sein.
  • Das Fahrzeug erzeugt abnormale Geräusche und Vibrationen.
  • Das Fahrzeug wird sich abnormal neigen.

Hinweise für Reifenpannen.

Bei überschwemmten Straßen

Überschwemmte Straßen wie nach Starkregen usw. nicht befahren.

Anderenfalls drohen folgende ernste Schäden am Fahrzeug:

  • Absterben des Verbrennungsmotors
  • Kurzschluss in elektrischen Komponenten
  • Motorschäden durch eindringendes Wasser

Falls Sie auf einer überschwemmten Straße gefahren sind oder Wasser in das Fahrzeug eingedrungen ist, lassen Sie einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Werkstatt Folgendes überprüfen:

  • Bremsfunktion
  • Änderungen in Menge und Qualität von Öl und Betriebsflüssigkeiten des Verbrennungsmotors, des Getriebes, des Transaxle-Getriebes usw.
  • Zustand des Schmiermittels an Lagern und Aufhängungsgelenken (wo möglich) sowie die Funktion aller Gelenke, Lager usw.

Wenn das Schaltsteuerungssystem durch Überflutung beschädigt wurde, kann möglicherweise nicht mehr aus oder in die Parkstellung "P" oder andere Positionen geschaltet werden.

Setzen Sie sich in diesem Fall mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.

Beim Parken des Fahrzeugs

Stets die Feststellbremse anziehen und den Schalt-/Wählhebel auf "P" stellen.

Anderenfalls kann das Fahrzeug weiterrollen oder bei einem versehentlichen Treten des Gaspedals plötzlich beschleunigen.

Anfahrleistungsbegrenzung (Anfahrkontrolle [DSC] )

Durch folgende Fehlbedienung bei gedrücktem Gaspedal kann die Leistung des Hybridsystems begrenzt werden.

  • Schalten in Fahrstufe R * .
  • Schalten aus Position "P" oder "R" in eine Vorwärts-Fahrstufe wie D * .

Wenn das System anspricht, erscheint eine Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay. Lesen Sie die Meldung und befolgen Sie die Anweisungen.

* Je nach Situation ändert sich der Getriebegang möglicherweise nicht.

Anfahrkontrolle (DSC)

Wenn Sie die Antriebsschlupfregelung TRC ausschalten, arbeitet auch die Anfahrkontrolle nicht. Falls sich Ihr Fahrzeug aufgrund der Anfahrkontrolle (DSC) nicht aus Schlamm oder Neuschnee freifahren lässt, sollten Sie das TRC-System (Antriebsschlupfregelung) ausschalten.

Dadurch lässt sich das Fahrzeug eher aus Schlamm oder Neuschnee befreien.

Toyota C-HR (AX20) 2023-2025 Betriebsanleitung

Aktuelle Seiten

Am Anfang unserer Reise, da erscheint der vierte über uns, setzen wir unser eigenes Bild in den dominierenden Bereich, der unser fliegendes Bild Gottes wird.

© 2023-2025 Copyright ax20de.tochr.net