Reinigen Sie die einzelnen Komponenten entsprechend den Anweisungen für das jeweilige Material.
Hinweise für die Fahrzeugwäsche
Sobald Wasser nicht mehr vom Lack abperlt, die kalte Karosserie wachsen.
Selbstrestaurierende Lackbeschichtung
Die Karosserie ist mit einer sich selbst restaurierenden Lackbeschichtung versehen, die gegen feine Oberflächenkratzer durch Waschanlagen usw. resistent ist.
Automatische Waschstraßen
Beginnen Sie die Wasche von der Fahrzeugfront her. Vergessen Sie vor dem Losfahren nicht, die Spiegel wieder auszuklappen.
Wenn Sie die Feststellbremse lösen müssen, schalten Sie die Bremshaltefunktion "HOLD" aus, lösen Sie die Feststellbremse und schalten Sie den Start-Schalter in Fahrstufe "N" auf "ACC".
Hochdruck-Waschanlagen
Die Düsen nicht in die Nähe der Türspalten oder des Umfangs der Fenster bringen oder diese Bereiche kontinuierlich abspritzen, da sonst Wasser in den Innenraum eindringen könnte.
Bei Nutzung einer Waschanlage
Sollte der Türgriff nass werden, während sich der elektronische Schlüssel im Erfassungsbereich befindet, kann sich die Tür wiederholt ver- und entriegeln.
In diesem Fall folgende Hinweise für die Wagenwäsche beachten:
(Aufpassen, dass der Schlüssel nicht entwendet wird.)
Felgen und Zierkappen (Fahrzeuge ohne mattschwarze Felgen)
Aluminiumfelgen (Fahrzeuge mit mattschwarzen Felgen)
Die mattschwarz lackierten Felgen erfordern andere Reinigungsverfahren als herkömmliche Aluminiumfelgen.
Daher unbedingt die folgenden Hinweise befolgen. Weitere Einzelheiten erfahren Sie bei jedem Toyota-Vertragshändler bzw. jeder Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt.
Bei starker Verschmutzung der Räder einen Schwamm oder ein weiches Tuch mit einer Lösung aus einem neutralen Reinigungsmittel und Wasser anfeuchten und den Schmutz entfernen.
Dann das restliche Wasser mit einem weichen Tuch abwischen.
Bremsklötze und -sättel
Wenn das Fahrzeug mit nassen Bremsklötzen oder Bremsscheiben abgestellt wird, kann sich Rost bilden und ein Festrosten dieser Teile bewirken. Das Fahrzeug nach einer Wäsche vor dem Parken langsam fahren und mehrmals bremsen, um die Teile zu trocknen.
Stoßfänger
Keinesfalls mit Scheuermitteln o.ä. behandeln oder abreiben.
Beschichtete Bereiche (falls vorhanden)
Falls Schmutz nicht entfernt werden kann, die Teile wie folgt reinigen:
WARNUNG!
Fahrzeugwäsche
Keinesfalls den Motorraum mit Wasser ausspritzen oder waschen.
Anderenfalls könnten sich die elektrischen Komponenten usw. entzünden.
Reinigung der Windschutzscheibe (Fahrzeuge mit regensensitiven Scheibenwischern)
Stellen Sie den Schalter für die Frontscheibenwischer auf "Aus". In Stellung "AUTO" des Scheibenwischerschalters können sich die Scheibenwischer unvorhergesehen einschalten, wodurch die Hände eingeklemmt und verletzt oder aber die Wischblätter beschädigt werden können.
Vorsichtsmaßregeln für den Auspuff
Die Auspuffrohre werden durch die Abgase sehr heiß. Beim Waschen des Fahrzeugs das Auspuffrohr nicht berühren, solange es nicht ausreichend abgekühlt ist. Anderenfalls drohen ernste Verbrennungen.
Vorsichtsmaßregeln für den Heckstoßfänger
Wenn der Lack am Heckstoßfänger abgeblättert oder zerkratzt ist, funktionieren die folgenden Systeme möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Lassen Sie sich in so einem Fall von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt beraten.
ACHTUNG
Vermeiden von Lackschäden und Korrosion an Karosserie und Komponenten (Leichtmetallfelgen usw.)
Reinigen der Außenbeleuchtung
Vermeiden von Schäden an den Frontscheibenwischern
Beim Abheben der Scheibenwischerarme von der Windschutzscheibe zuerst den Scheibenwischer der Fahrerseite, dann erst den auf der Beifahrerseite hochziehen. Beim Zurückklappen in die Ausgangsstellung mit dem Wischer der Beifahrerseite beginnen.
Bei Verwendung von Waschstraßen (Fahrzeuge mit regensensitiven Wischern)
Stellen Sie den Schalter für die Frontscheibenwischer auf "Aus". Falls der Schalter für die Frontscheibenwischer auf "AUTO" gestellt ist, könnten die Scheibenwischer ansprechen und beschädigt werden.
Bei Nutzung einer Hochdruck- Waschanlage
Am Anfang unserer Reise, da erscheint der vierte über uns, setzen wir unser eigenes Bild in den dominierenden Bereich, der unser fliegendes Bild Gottes wird.