Toyota C-HR Besitzer- & Servicehandbücher
italienisch englisch französisch spanisch

Toyota CH-R: Reinigung und Schutz der Fahrzeugkarosserie

Toyota C-HR (AX20) 2023-2025 Betriebsanleitung / Wartung und Pflege des Fahrzeugs / Reinigung und Schutz der Fahrzeugkarosserie

Reinigen Sie die einzelnen Komponenten entsprechend den Anweisungen für das jeweilige Material.

Hinweise für die Fahrzeugwäsche

  • Spülen Sie die Fahrzeugkarosserie von oben nach unten, dann die Radkästen und den Unterboden mit reichlich Wasser, um Sand und Staub zu entfernen.
  • Reinigen Sie die Karosserie mit einem Schwamm oder weichen Tuch wie z. B. einem Autoleder.
  • Hartnäckige Flecken und Schmutz mit einem neutralen Reinigungsmittel lösen und die Stellen dann gründlich mit Wasser spülen.
  • Sämtliche Wasserspuren abwischen.
  • Das Fahrzeug wachsen, falls die wasserabweisende Beschichtung gealtert ist.

    Sobald Wasser nicht mehr vom Lack abperlt, die kalte Karosserie wachsen.

Selbstrestaurierende Lackbeschichtung

Die Karosserie ist mit einer sich selbst restaurierenden Lackbeschichtung versehen, die gegen feine Oberflächenkratzer durch Waschanlagen usw. resistent ist.

  • Diese Beschichtung hält 5 bis 8 Jahre nach Auslieferung aus dem Werk.
  • Die Restaurierungsdauer hängt von der Tiefe der Kratzer und der Außentemperatur ab. Die Restaurierungsdauer verkürzt sich, wenn die Beschichtung mit warmem Wasser erwärmt wird.
  • Tiefe Kratzer durch Schlüssel, Münzen usw. können jedoch nicht restauriert werden.
  • Verwenden Sie keinesfalls Wachs mit Scheuermitteln.

Automatische Waschstraßen

  • Vor der Fahrzeugwäsche:
    • Die Spiegel einklappen.

Beginnen Sie die Wasche von der Fahrzeugfront her. Vergessen Sie vor dem Losfahren nicht, die Spiegel wieder auszuklappen.

  • Die elektrische Heckklappe (falls vorhanden) ausschalten.
  • Bei Bürsten von automatischen Waschstraßen besteht zudem Gefahr, dass sie die Karosserie, Anbauteile (Felgen usw.) oder den Lack beschädigen.
  • Bei gewissen Waschstraßen könnten zudem deren Bürsten sich am Heckspoiler verfangen. Dies kann eine ordnungsgemäße Fahrzeugreinigung verhindern und im schlimmsten Fall zu einer Beschädigung des Heckspoilers führen.
  • Wenn die Feststellbremse gelöst bleiben soll, die Fahrertür nicht öffnen. Falls Sie die Tür öffnen, geht die Feststellbremse automatisch in Eingriff.

    Wenn Sie die Feststellbremse lösen müssen, schalten Sie die Bremshaltefunktion "HOLD" aus, lösen Sie die Feststellbremse und schalten Sie den Start-Schalter in Fahrstufe "N" auf "ACC".

  • Wann die Fahrstufe auf "N" gehalten werden muss.

Hochdruck-Waschanlagen

Die Düsen nicht in die Nähe der Türspalten oder des Umfangs der Fenster bringen oder diese Bereiche kontinuierlich abspritzen, da sonst Wasser in den Innenraum eindringen könnte.

Bei Nutzung einer Waschanlage

Sollte der Türgriff nass werden, während sich der elektronische Schlüssel im Erfassungsbereich befindet, kann sich die Tür wiederholt ver- und entriegeln.

In diesem Fall folgende Hinweise für die Wagenwäsche beachten:

  • Legen Sie den Schlüssel an einer Stelle ab, die mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt ist, während das Fahrzeug gewaschen wird.

    (Aufpassen, dass der Schlüssel nicht entwendet wird.)

  • Den elektronischen Schlüssel auf Batteriesparmodus stellen, um das intelligente Zugangs- und Startsystem zu deaktivieren.

Felgen und Zierkappen (Fahrzeuge ohne mattschwarze Felgen)

  • Entfernen Sie Schmutz sofort mit einem neutralen Reinigungsmittel.
  • Waschen Sie das Reinigungsmittel sofort nach Gebrauch mit Wasser ab.
  • Beachten Sie zum Schutz des Lacks vor Beschädigung unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
    • Verwenden Sie keine säurehaltigen, alkalischen oder scheuernden Reinigungsmittel
    • Verwenden Sie keine harten Bürsten
    • Verwenden Sie kein Reinigungsmittel an den Felgen, wenn diese heiß sind, wie etwa nach dem Fahren oder nach dem Parken bei heißem Wetter

Aluminiumfelgen (Fahrzeuge mit mattschwarzen Felgen)

Die mattschwarz lackierten Felgen erfordern andere Reinigungsverfahren als herkömmliche Aluminiumfelgen.

Daher unbedingt die folgenden Hinweise befolgen. Weitere Einzelheiten erfahren Sie bei jedem Toyota-Vertragshändler bzw. jeder Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt.

  • Entfernen Sie Schmutz mit Wasser.

    Bei starker Verschmutzung der Räder einen Schwamm oder ein weiches Tuch mit einer Lösung aus einem neutralen Reinigungsmittel und Wasser anfeuchten und den Schmutz entfernen.

  • Bei Verwendung von Reinigungsmittel dieses sofort mit Wasser abspülen.

    Dann das restliche Wasser mit einem weichen Tuch abwischen.

  • Beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um die mattschwarze Lackierung vor Beschädigung zu schützen:
    • Keinesfalls die Felgen mit einer Bürste oder einem trockenen Tuch abbürsten oder polieren.
    • Keinesfalls Felgenbeschichtungen oder Reinigungsmittel mit Scheuermittel verwenden.
    • Bei Verwendung einer automatischen Waschstraße die Felgenbürsten ausschalten bzw. abwählen (falls diese Option besteht).

Bremsklötze und -sättel

Wenn das Fahrzeug mit nassen Bremsklötzen oder Bremsscheiben abgestellt wird, kann sich Rost bilden und ein Festrosten dieser Teile bewirken. Das Fahrzeug nach einer Wäsche vor dem Parken langsam fahren und mehrmals bremsen, um die Teile zu trocknen.

Stoßfänger

Keinesfalls mit Scheuermitteln o.ä. behandeln oder abreiben.

Beschichtete Bereiche (falls vorhanden)

Falls Schmutz nicht entfernt werden kann, die Teile wie folgt reinigen:

  • Benutzen Sie ein weiches Tuch, das mit einer etwa 5%igen Lösung aus neutralem Reinigungsmittel und Wasser angefeuchtet ist, um den Schmutz zu entfernen.
  • Wischen Sie die Oberfläche mit einem trockenen, weichen Tuch ab, um verbliebene Feuchtigkeit zu beseitigen.
  • Verwenden Sie zur Entfernung öliger Ablagerungen alkoholische Feuchttücher oder ein ähnliches Produkt.

WARNUNG!

Fahrzeugwäsche

Keinesfalls den Motorraum mit Wasser ausspritzen oder waschen.

Anderenfalls könnten sich die elektrischen Komponenten usw. entzünden.

Reinigung der Windschutzscheibe (Fahrzeuge mit regensensitiven Scheibenwischern)

Stellen Sie den Schalter für die Frontscheibenwischer auf "Aus". In Stellung "AUTO" des Scheibenwischerschalters können sich die Scheibenwischer unvorhergesehen einschalten, wodurch die Hände eingeklemmt und verletzt oder aber die Wischblätter beschädigt werden können.

Toyota C-HR. Reinigung und Schutz der Fahrzeugkarosserie

  1. Aus
  2. AUTO
  • Wenn der obere Bereich der Windschutzscheibe, wo sich der Regensensor befindet, mit der Hand berührt wird.
  • Wenn ein nasser Lappen o.ä. in die Nähe des Regensensors gebracht wird
  • Bei Stoß gegen die Windschutzscheibe
  • Bei direktem Berühren des Regensensors oder Stoß gegen den Sensor

Vorsichtsmaßregeln für den Auspuff

Die Auspuffrohre werden durch die Abgase sehr heiß. Beim Waschen des Fahrzeugs das Auspuffrohr nicht berühren, solange es nicht ausreichend abgekühlt ist. Anderenfalls drohen ernste Verbrennungen.

Vorsichtsmaßregeln für den Heckstoßfänger

Wenn der Lack am Heckstoßfänger abgeblättert oder zerkratzt ist, funktionieren die folgenden Systeme möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Lassen Sie sich in so einem Fall von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt beraten.

  • BSM
  • Automatische Heck-Warnblinkleuchten (falls vorhanden)
  • RCTA
  • PKSB (falls vorhanden)
  • Toyota-Einparkhilfesensor (falls vorhanden)

ACHTUNG

Vermeiden von Lackschäden und Korrosion an Karosserie und Komponenten (Leichtmetallfelgen usw.)

  • Waschen Sie das Fahrzeug in folgenden Fällen umgehend:
    • Nach Fahrt an einer Meeresküste
    • Nach Fahrt auf einer gesalzenen Straße
    • Bei Verunreinigung von Lackflächen durch Teer oder Baumharz
    • Bei Verunreinigung von Lackflächen durch Insektenüberreste oder Vogelexkremente
    • Nach Fahrt durch Gegenden, die durch Ruß, öligen Rauch, Bergwerksstaub, Metallstaub oder chemische Substanzen verschmutzt sind.
    • Bei starker Verschmutzung des Fahrzeugs durch Staub oder Schlamm
    • Bei Verschütten von Benzol oder Benzin auf Lackflächen
  • Kratzer oder Steinschlagschäden im Lack umgehend reparieren lassen.
  • Um Korrosion an den Felgen zu verhindern, jeglichen Schmutz entfernen und die Felgen an einem möglichst trockenen Ort aufbewahren.

Reinigen der Außenbeleuchtung

  • Vorsichtig waschen. Keinesfalls mit organischen Lösungsmitteln oder mit einer harten Bürste behandeln. Es besteht die Gefahr von Beschädigung der Streulinsen von Scheinwerfern und Leuchten.
  • Keinesfalls Wachs auf die Streulinsen von Scheinwerfern und Leuchten auftragen. Wachs kann die Streulinsen beschädigen.

Vermeiden von Schäden an den Frontscheibenwischern

Beim Abheben der Scheibenwischerarme von der Windschutzscheibe zuerst den Scheibenwischer der Fahrerseite, dann erst den auf der Beifahrerseite hochziehen. Beim Zurückklappen in die Ausgangsstellung mit dem Wischer der Beifahrerseite beginnen.

Bei Verwendung von Waschstraßen (Fahrzeuge mit regensensitiven Wischern)

Stellen Sie den Schalter für die Frontscheibenwischer auf "Aus". Falls der Schalter für die Frontscheibenwischer auf "AUTO" gestellt ist, könnten die Scheibenwischer ansprechen und beschädigt werden.

Bei Nutzung einer Hochdruck- Waschanlage

  • Sprühen Sie beim Waschen des Fahrzeugs nicht direkt mit einem Hochdruckreiniger auf die Kamera oder deren Umgebung. Durch Hochdruckwasser verursachte Stöße können zu Funktionsstörungen des Geräts führen.
  • Keinesfalls Wasser direkt auf den Radarsensor sprühen, der hinter dem Emblem angeordnet ist. Andernfalls kann dieser beschädigt werden.
  • Halten Sie die Düsenspitze nicht nahe an Manschetten (aus Gummi oder Kunstharz hergestellte Abdeckungen), Steckverbinder oder folgende Bauteile. Die Bauteile könnten beschädigt werden, wenn das unter hohem Druck stehende Wasser auf sie trifft.
    • Bauteile des Antriebsstrangs
    • Bauteile der Lenkung
    • Bauteile der Radaufhängung
    • Bauteile der Bremse
  • Halten Sie die Waschdüse in mindestens 30 cm Abstand zur Karosserie. Andernfalls könnten Bauteile aus Kunststoff wie Zierleisten und Stoßfänger verformt oder beschädigt werden. Außerdem nicht mit der Düse eine Stelle länger anspritzen.
  • Den unteren Windschutzscheibenbereich nicht kontinuierlich bespritzen. Sollte Wasser in den Klimaanlagen- Lufteinlass unterhalb der Windschutzscheibe eindringen, kann es Störungen der Klimaanlage verursachen.
  • Keinesfalls die Fahrzeugunterseite mit einer Hochdruck-Waschanlage waschen.

Toyota C-HR (AX20) 2023-2025 Betriebsanleitung

Aktuelle Seiten

Am Anfang unserer Reise, da erscheint der vierte über uns, setzen wir unser eigenes Bild in den dominierenden Bereich, der unser fliegendes Bild Gottes wird.

© 2023-2025 Copyright ax20de.tochr.net