Toyota C-HR Besitzer- & Servicehandbücher
italienisch englisch französisch spanisch

Toyota CH-R: Wichtige Erwägungen für Anhängerbetrieb

Toyota C-HR (AX20) 2023-2025 Betriebsanleitung / Fahrbetrieb / Vor Fahrtantritt / Wichtige Erwägungen für Anhängerbetrieb

Gesamtgewicht des Anhängers und zulässige Stützlast

Toyota C-HR. Anhängerbetrieb

  1. Gesamtgewicht des Anhängers
    Gewicht des Anhängers plus Anhängerladung dürfen die maximal zulässige Anhängelast nicht überschreiten. Überschreiten dieses Gewichts ist gefährlich.
  2. Zulässige Stützlast
    Verteilen Sie die Anhängerzuladung so, dass die Stützlast größer als 25 kg oder 4 % der Anhängelast ist. Die maximale zulässige Stützlast wie angegeben keinesfalls überschreiten.

Informationsplakette (Herstellerplakette)

Toyota C-HR. Anhängerbetrieb

  1. Zulässiges Gesamtgewicht
    Das kombinierte Gewicht aus Fahrer, Passagieren, Gepäck, Anhängerkupplung, Leergewicht und Stützlast darf die zulässige Gesamtmasse des Fahrzeugs nicht um mehr als 100 kg überschreiten.

    Überschreiten dieses Gewichts ist gefährlich.

  2. Maximal zulässige Hinterachslast
    Die Hinterachslast darf die maximal zulässige Achslast um höchstens 15% überschreiten. Überschreiten dieses Gewichts ist gefährlich. Die Werte für die Anhängelast wurden durch Tests in Meereshöhe ermittelt. Bedenken Sie bitte, dass sich die Motorleistung und damit die Zugleistung höhenabhängig reduziert.

WARNUNG!

Wenn das zulässige Gesamtgewicht überschritten wird

Bei Missachtung dieser Vorsichtsmaßregel drohen Unfälle mit tödlichen oder schweren Verletzungen.

Keinesfalls die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Anhänger in geschlossenen Ortschaften oder 100 km/h überschreiten, je nachdem was geringer ist.

Toyota C-HR (AX20) 2023-2025 Betriebsanleitung

Aktuelle Seiten

Am Anfang unserer Reise, da erscheint der vierte über uns, setzen wir unser eigenes Bild in den dominierenden Bereich, der unser fliegendes Bild Gottes wird.

© 2023-2025 Copyright ax20de.tochr.net