Toyota C-HR Besitzer- & Servicehandbücher
italienisch englisch französisch spanisch

Toyota CH-R: Bordnetz-Steckdose

Toyota C-HR (AX20) 2023-2025 Betriebsanleitung / Innenraumausstattung / Weitere Innenraummerkmale / Bordnetz-Steckdose

Die Bordnetz-Steckdose kann für 12-V-Zubehör mit einer Stromaufnahme von max. 10 A verwendet werden.

Öffnen Sie den Deckel.

Toyota C-HR. Weitere Innenraummerkmale

Voraussetzung für die Verwendung der Bordnetz-Steckdose

Der Start-Schalter ist auf "ACC" oder "ON" geschaltet.

Ausschalten des Hybridsystems

Entfernen Sie alle Geräte mit Ladefunktionen wie z. B. Mobilgerätakkus. Falls Sie solche Geräte angeschlossen lassen, stoppt das Hybridsystem unter Umständen nicht ordnungsgemäß.

ACHTUNG

So verhindern Sie, dass eine Sicherung durchbrennt

Verwenden Sie kein Zubehör, das mehr als 12 V 10 A verbraucht.

So vermeiden Sie eine Beschädigung der Bordnetz-Steckdose

Schließen Sie den Deckel der Bordnetz-Steckdose, wenn diese nicht verwendet wird. Fremdkörper oder Flüssigkeiten, die in die Bordnetz- Steckdose eindringen, können einen Kurzschluss verursachen.

So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie

Verwenden Sie die Bordnetz-Steckdose bei abgeschaltetem Hybridsystem nicht länger als nötig.

USB-C-Ladeanschluss

Die USB-C-Ladeanschlüsse liefern 3 A bei 5 V (bei einem max. Stromverbrauch von 16,5 W). für externe Geräte.

USB-C-Ladeanschlüsse sind ausschließlich für Ladevorgänge vorgesehen. Sie sind nicht auf Datenübertragung oder andere Zwecke ausgelegt.

Abhängig vom externen Gerät funktioniert das Laden evtl. nicht ordnungsgemäß. Lesen Sie die entsprechenden Angaben in der Anleitung des Geräts, bevor Sie es mit dem "USB C"-Ladeanschluss verbinden.

Vorn

Toyota C-HR. Weitere Innenraummerkmale

Hinten (falls vorhanden)

Toyota C-HR. Weitere Innenraummerkmale

Voraussetzung für die Verwendung des USB-C-Ladeanschlusses

Der Start-Schalter ist auf "ACC" oder "ON" geschaltet.

Situationen, in denen der USB-C-Ladeanschluss möglicherweise nicht einwandfrei funktioniert

  • Bei Anschluss eines Geräts mit einer Leistungsaufnahme von mehr als 3 A bei 5 V (bei einem max. Stromverbrauch von 16,5 W).
  • Bei Anschluss eines Geräts, das auf Kommunikation mit einem PC ausgelegt ist, wie z. B. ein USB-Speichergerät.
  • Wenn das angeschlossene externe Gerät ausgeschaltet ist (je nach Gerät)
  • Wenn die Temperatur im Inneren des Fahrzeugs hoch ist, z. B. nachdem das Fahrzeug in der Sonne geparkt wurde

Über den Anschluss von externen Geräten

Je nach angeschlossenem externen Gerät kann der Ladevorgang gelegentlich unterbrochen und dann wieder aufgenommen werden. Dies ist keine Funktionsstörung.

ACHTUNG

So vermeiden Sie Beschädigungen der USB-C-Ladeanschlüsse

  • Keinesfalls Fremdkörper in den Anschluss einführen.
  • Keinesfalls Wasser oder andere Flüssigkeiten auf den Anschluss schütten.
  • USB-C-Ladeanschlüsse keiner übermäßigen Krafteinwirkung und keinen Stößen aussetzen.
  • USB-C-Ladeanschlüsse nicht zerlegen oder modifizieren.

Vermeiden von Schäden an externen Geräten:

  • Externe Geräte nicht im Fahrzeug zurücklassen. Die Temperatur im Fahrzeug kann stark ansteigen und eventuell das externe Gerät beschädigen.
  • Keinesfalls nach dem Anschluss das externes Gerät oder dessen Kabel durch übermäßige Krafteinwirkung belasten.

So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie

Verwenden Sie den USB-C- Ladeanschluss nicht über einen längeren Zeitraum, während das Hybridsystem ausgeschaltet ist.

Toyota C-HR (AX20) 2023-2025 Betriebsanleitung

Aktuelle Seiten

Am Anfang unserer Reise, da erscheint der vierte über uns, setzen wir unser eigenes Bild in den dominierenden Bereich, der unser fliegendes Bild Gottes wird.

© 2023-2025 Copyright ax20de.tochr.net