Toyota CH-R: Einstellen der Summerlautstärke
Die Summerlautstärke der
RCTA-Funktion, des Toyota-
Einparkhilfesensors und der
RCD-Funktion*
kann für alle gemeinsam
über die benutzerdefinierten
Einstellungen eingestellt werden.
*
Falls vorhanden
Vorübergehendes Stummschalten
eines Warnsummers
Wenn ein Objekt erfasst wird, wird der
Schalter für vorübergehende
Stummschaltung auf dem
Multimediadisplay angezeigt.
Wählen Sie den Schalter, um den
Warnsummer des Toyota-
Einparkhilfesensors, der RCTA-Funktion
und der RCD-Funktion
*
gemeinsam
stummzuschalten.
In den folgenden Fällen wird die
Stummschaltung automatisch
aufgehoben:
- Wenn Sie die Schalt-/
Wählhebelposition ändern.
- Wenn das Fahrzeug eine gewisse
Geschwindigkeit überschreitet.
- Wenn eine Störung in einem Sensor
vorliegt oder das System
vorübergehend nicht verfügbar ist.
- Nach manuellem Deaktivieren der
Funktion
- Bei Ausschalten des Start-Schalters.
*
Falls vorhanden
Bedingungen, unter denen das System
ein Fahrzeug nicht erfasst
Die RCTA-Funktion ist nicht darauf
ausgelegt, folgende Fahrzeugtypen
und/oder Objekte zu erfassen:
- Fahrzeuge, die sich direkt von hinten
nähern
- Fahrzeuge, die aus einem Parkplatz
neben Ihrem Fahrzeug zurücksetzen
- Fahrzeuge, die von den Sensoren
aufgrund von Hindernissen nicht
erfasst werden können

- Leitplanken, Mauern, Schilder,
geparkte Fahrzeuge und ähnliche
unbewegliche Gegenstände
*
- Kleinkrafträder, Fahrräder, Fußgänger
usw.*
- Fahrzeuge, die sich von Ihrem
Fahrzeug entfernen
- Fahrzeuge, die sich aus einem
Parkplatz neben Ihrem Fahrzeug
nähern
*
- Der Abstand zwischen Sensor und
sich näherndem Fahrzeug wird zu
gering.
*
Abhängig von den jeweiligen
Bedingungen kann jedoch eine
Erfassung eines Fahrzeugs und/oder
Objekts erfolgen.
Situationen, in denen das System
möglicherweise nicht ordnungsgemäß
anspricht
Die RCTA-Funktion erfasst Fahrzeuge in
den folgenden Situationen
möglicherweise nicht zuverlässig:
- Bei verstellter Ausrichtung des
Sensors nach einem starkem Stoß auf
den Sensor oder dessen
Einbaubereich
- Wenn Schlamm, Schnee, Eis, ein
Aufkleber usw. den Sensor oder den
umgebenden Bereich am
Heckstoßfänger bedeckt
- Beim Fahren auf einer nassen
Fahrbahn mit tiefen Wasserpfützen
bei schlechtem Wetter, wie
Starkregen, Schneefall oder Nebel
- Bei Annäherung von mehreren
Fahrzeuge mit nur geringem Abstand
zwischen diesen Fahrzeugen
- Wenn sich ein Fahrzeug mit hoher
Geschwindigkeit nähert
- Wenn Ausrüstungen installiert sind,
die einen Sensor behindern können,
wie z. B. eine Abschleppöse, ein
Stoßfängerschutz (eine zusätzliche
Zierleiste usw.), ein Fahrradträger
oder ein Schneepflug
- Beim Zurückstoßen auf einer
Steigung, deren Winkel sich abrupt
ändert.

- Beim Verlassen einer Parklücke im
spitzen Winkel

- Unmittelbar nach dem Einschalten der
RCTA-Funktion
- Unmittelbar nach dem Starten des
Hybridsystems bei eingeschalteter
RCTA-Funktion
- Wenn die Sensoren ein Fahrzeug
aufgrund von Hindernissen nicht
erfassen können
- Wenn Sie mit dem Fahrzeug einen
Anhänger ziehen oder Abschlepphilfe
leisten
- Wenn ein beträchtlicher
Höhenunterschied zwischen Ihrem
Fahrzeug und dem Fahrzeug, das in
den Erfassungsbereich gerät, besteht
- Wenn ein Sensor oder der Bereich
rund um einen Sensor extrem heiß
oder kalt ist
- Falls die Radaufhängung modifiziert
wurde oder Reifen einer anderen
Größe als spezifiziert montiert sind
- Falls die Fahrzeugfront aufgrund von
Zuladung angehoben oder abgesenkt
ist
- Bei Lenkradeinschlag während
Rückwärtsfahrt

- Wenn ein Fahrzeug in den
Erfassungsbereich einschert

Bedingungen, unter denen das System
möglicherweise anspricht, obwohl
keine Kollisionsgefahr besteht
In folgenden Fällen spricht die
RCTA-Funktion häufiger und
unnötigerweise auf Fahrzeuge und/oder
Objekte an:
- Wenn der Parkplatz auf eine Straße
weist und Fahrzeuge diese Straße
entlang fahren.

- Bei einem geringen Abstand zwischen
Ihrem Fahrzeug und Metallobjekten
(wie Schutzplanken, Wänden,
Schildern oder geparkten
Fahrzeugen), die elektrische Wellen in
Richtung des Fahrzeughecks
reflektieren können

- Wenn Ausrüstungen installiert sind,
die einen Sensor behindern können,
wie z. B. eine Abschleppöse, ein
Stoßfängerschutz (eine zusätzliche
Zierleiste usw.), ein Fahrradträger
oder ein Schneepflug
- Wenn ein Fahrzeug an der Seite Ihres
Fahrzeugs vorbeifährt

- Wenn ein erkanntes Fahrzeug abbiegt,
während es sich dem Fahrzeug nähert

- Bei rotierenden Objekten in der Nähe
Ihres Fahrzeugs wie z. B. der Ventilator
einer Klimaanlage
- Wenn Wasser gegen den
Heckstoßfänger gespritzt oder
gesprüht wird, wie z. B. von einer
Sprinkleranlage
- Sich bewegende Objekte (Fahnen,
Abgase, große Regentropfen oder
Schneeflocken, Spritzwasser von der
Fahrbahn usw.)
- Wenn der Abstand zwischen Ihrem
Fahrzeug und einer Leitplanke, Wand
usw. im Erfassungsbereich gering ist.
- Gitterroste und Gullys
- Wenn ein Sensor oder der Bereich
rund um einen Sensor extrem heiß
oder kalt ist
- Falls die Radaufhängung modifiziert
wurde oder Reifen einer anderen
Größe als spezifiziert montiert sind
- Falls die Fahrzeugfront aufgrund von
Zuladung angehoben oder abgesenkt
ist
- Wenn Sie mit dem Fahrzeug einen
Anhänger ziehen oder Abschlepphilfe
leisten.