Zur Erhöhung der Fahrsicherheit und Verbesserung des Fahrverhaltens sprechen die folgenden Systeme auf die verschiedenen Fahrsituationen automatisch an. Bedenken Sie jedoch, dass diese Systeme nur zur Unterstützung dienen und eine sichere, umsichtige Fahrweise nicht ersetzen können.
Übersicht der Fahrerassistenzsysteme
ECB (Elektronisch gesteuertes Bremssystem)
Das elektronisch gesteuerte Bremssystem erzeugt eine Bremskraft proportional zur Bremspedalbetätigung.
ABS (Antiblockiersystem)
Hilft ein Blockieren der Räder zu vermeiden, wenn die Bremsen plötzlich oder auf rutschiger Fahrbahn betätigt werden
Bremsassistent
Erzeugt beim Treten des Bremspedals eine höhere Bremskraft, wenn das System eine Notbremsung erkennt.
Elektronisches Stabilitätsprogramm VSC+
Kombiniert die Steuerung von ABS, TRC, VSC und EPS. Spricht bei Ausbrechen auf rutschiger Fahrbahn an, um durch Kontrolle der Lenkwirkung die Richtungsstabilität aufrechtzuerhalten.
TRC (Antriebsschlupfregelung)
Hilft die Antriebsleistung aufrechtzuerhalten und das Durchdrehen der Antriebsräder zu verhindern, wenn auf rutschiger Fahrbahn angefahren oder beschleunigt wird
Aktiver Kurvenassistent (ACA)
Verhindert beim Beschleunigen in Kurven durch Ansteuern der Bremsen an den inneren Rädern ein Ausbrechen des Fahrzeugs nach außen.
Berganfahrkontrolle
Hilft ein Zurückrollen des Fahrzeugs beim Anfahren auf einer Steigung zu begrenzen.
EPS (elektrische Servolenkung)
Verwendet einen Elektromotor, um den zum Einschlagen des Lenkrads benötigten Kraftaufwand zu vermindern.
E-Four (elektronischer, bedarfsgesteuerter Allrantrieb) (Modelle mit Allradantrieb)
Steuert das Antriebssystem, wie z. B. Frontantrieb bzw. den Allradantrieb entsprechend den Fahrbedingungen automatisch, wie z. B. bei normaler Fahrt, in Kurven, auf Steigungen, beim Anfahren, beim Beschleunigen, auf schnee- oder regenglatter Fahrbahn, um zu einer optimalen Ansprechung und besseren Fahrstabilität beizutragen.
Dynamisches Bremslicht
Bei Notbremsungen beginnt die Warnblinkanlage automatisch zu blinken, um das nachfolgende Fahrzeug zu warnen.
Folgekollision-Bremssystem
Wenn der Airbagsensor eine Kollision erfasst und das System anspricht, werden die Bremsen und Bremsleuchten automatisch angesteuert, um die Fahrzeuggeschwindigkeit zu reduzieren und die Wahrscheinlichkeit weiterer Schäden aufgrund einer Sekundärkollision zu verringern.
Am Anfang unserer Reise, da erscheint der vierte über uns, setzen wir unser eigenes Bild in den dominierenden Bereich, der unser fliegendes Bild Gottes wird.