Toyota CH-R: Fahrgeschwindigkeiten, bei denen das
System einsatzbereit ist
Toyota C-HR (AX20) 2023-2025 Betriebsanleitung / Fahrbetrieb /
Verwenden derFahrerassistenzsysteme / Fahrgeschwindigkeiten, bei denen das
System einsatzbereit ist
- Unterstützung bei erfassten Objekten,
die die Straße überqueren
Ca. 30 bis 60 km/h
- Unterstützung bei erfassten Objekten
am Straßenrand
Ca. 30 bis 60 km/h
- Verzögerungsunterstützung bei
vorausfahrenden Fahrzeugen
Ca. 20 km/h oder mehr
- Verzögerungsunterstützung bei
Kurven
Ca. 20 km/h oder mehr
- Lenkunterstützung innerhalb der
Fahrspur
Ca. 10 bis 140 km/h
Systembetrieb-Abbruchbedingungen
- In den folgenden Situationen wird der
Systembetrieb abgebrochen:
- Wenn die dynamische
Radar-Geschwindigkeitsregelung
oder Geschwindigkeitsregelung in
Betrieb ist
- Bei ausgeschaltetem PCS
- Situationen, in denen einige oder
sämtliche Funktionen des Systems
nicht arbeiten können
- Wenn die Schaltposition "P", "R"
oder "N" eingelegt ist
- In den folgenden Situationen wird die
Bremsunterstützung abgebrochen:
- Ca. 15 km/h oder weniger
- Wenn eine bestimmte, vom System
in Abhängigkeit von den
Umgebungsbedingungen ermittelte
Fahrgeschwindigkeit erreicht ist
- In den folgenden Situationen wird der
Systembetrieb möglicherweise
abgebrochen:
- Wenn die Bremssteuerung oder die
Steuerung der
Leistungsbeschränkung eines
Fahrerassistenzsystems eingreift
(Beispiel: PCS, Anfahrkontrolle)
- Wenn das System erkennt, dass sich
ein erfasstes Objekt vom Fahrzeug
entfernt hat
- Wenn Fahrspurlinien nicht mehr
erkannt werden können
- Wenn das Bremspedal getreten
wurde
- Wenn das Gaspedal getreten wurde
- Wenn das Lenkrad mit mehr als
einer bestimmten Kraft betätigt
wurde
- Wenn der Blinkerhebel in die
Links-/Rechtsabbiegeposition
gebracht wird
Situationen, in denen das System
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß anspricht
- Situationen, in denen die Fahrspur
möglicherweise nicht erkannt wird
- Wenn ein erkennbares Objekt
unmittelbar vor Einscheren in den
Fahrweg des Fahrzeugs anhält
- Wenn Sie extrem nahe an einem
erfassbaren Objekt hinter einer
Leitplanke, einem Zaun usw.
vorbeifahren.
- Beim Spurwechsel zum Überholen
eines erkennbaren Objekts usw.
- Beim Überholen eines erkennbaren
Objekts, das die Spur wechselt oder
nach links/rechts abbiegt
- Wenn sich in der Umgebung Objekte
befinden (Leitplanken,
Strommasten, Bäume, Mauern,
Zäune, Masten, Verkehrskegel,
Briefkästen usw.)
- Wenn Muster oder Farben vor Ihrem
Fahrzeug fälschlicherweise als
erkennbares Objekt interpretiert
werden können
- Beim Durchfahren eines Bereichs, in
dem sich in geringer Höhe
Strukturen befinden (Tunnel mit
niedriger Decke, Verkehrszeichen,
Schilder, usw.)
- Beim Fahren auf verschneiten,
vereisten oder zerfurchten Straßen
- Wenn sich ein erkennbares Objekt
Ihrem Fahrzeug nähert
- Wenn Ihr Fahrzeug oder das
erkennbare Objekt schwankt bzw.
schlingert
- Wenn sich die Bewegung eines
erfassbaren Objekts ändert
(Richtungsänderung, plötzliche
Beschleunigung oder
Verlangsamung usw.)
- Bei plötzlicher Annäherung an ein
erkennbares Objekt
- Wenn sich ein vorausfahrendes
Fahrzeug oder Motorrad nicht direkt
vor Ihrem Fahrzeug befindet
- Wenn sich über einem erkennbaren
Objekt eine Struktur befindet
- Wenn ein Teil eines erkennbaren
Objekts durch ein anderes Objekt
verdeckt wird (großes Gepäckstück,
Regenschirm, Leitplanke usw.)
- Wenn mehrere erkennbare Objekte
nahe beieinander sind
- Wenn ein helles Licht, z. B. die Sonne
oder die Scheinwerfer eines anderen
Fahrzeugs, von einem erfassbaren
Objekt reflektiert wird
- Wenn ein erfassbares Objekt weiß
ist und extrem hell erscheint
- Wenn die Farbe oder Helligkeit des
erfassbaren Objekts dazu führt, dass
es mit seiner Umgebung verschmilzt
- Wenn ein erfassbares Objekt vor
Ihrem Fahrzeug einschert oder
neben Ihrem Fahrzeug auftaucht
- Wenn Sie sich einem
vorausfahrenden Fahrzeug nähern,
das rechtwinklig oder schräg zu
Ihrem Fahrzeug steht oder Ihrem
Fahrzeug zugewandt ist
- Wenn ein geparktes Fahrzeug
rechtwinklig oder schräg zu Ihrem
Fahrzeug steht
- Wenn es sich bei dem Fahrrad um
ein Kinderfahrrad handelt, eine
große Last transportiert wird, eine
zusätzliche Person befördert wird
oder das Fahrrad eine
ungewöhnliche Form hat (Fahrräder
mit Kindersitz, Tandemfahrräder
usw.)
- Wenn ein Fußgänger oder
Fahrradfahrer kleiner als ca. 1 m
oder größer als ca. 2 m ist
- Wenn die Silhouette eines
Fußgängers oder Fahrradfahrers
unklar ist (z. B. beim Tragen eines
Regenmantels, eines langen Rocks
usw.)
- Wenn ein Fußgänger oder
Fahrradfahrer sich nach vorne beugt
oder in die Hocke geht
- Wenn sich ein Fußgänger oder
Fahrradfahrer mit hoher
Geschwindigkeit bewegt
- Wenn ein Fußgänger einen
Kinderwagen, einen Rollstuhl, ein
Fahrrad oder ein sonstiges Fahrzeug
schiebt
- Wenn ein erfassbares Objekt mit der
Umgebung verschmilzt, z. B. wenn es
dämmerig (in der Morgen- oder
Abenddämmerung) oder dunkel (bei
Nacht, in einem Tunnel usw.) ist
- Wenn die Fahrspurbreite 4 m oder
mehr beträgt
- Wenn die Fahrspurbreite 2,5 m oder
weniger beträgt
- Wenn das Fahrzeug nach dem Start
des Hybridsystems für eine
bestimmte Zeit nicht gefahren
wurde
- Beim Links- oder Rechtsabbiegen
oder einige Sekunden danach
- Beim Fahrspurwechsel oder einige
Sekunden danach
- Beim Einfahren in eine Kurve, beim
Durchfahren einer Kurve und einige
Sekunden nach dem Durchfahren
einer Kurve
Ändern der Einstellungen des
proaktiven Fahrassistenten
- Der proaktive Fahrassistent kann über
eine benutzerdefinierte Einstellung
aktiviert/deaktiviert werden.
- Die folgenden Einstellungen des
proaktiven Fahrassistenten können
über die benutzerdefinierten
Einstellungen geändert werden.