Mit einem Smartphone können Sie die Einpark- und Ausparkfunktionen fernsteuern. Zudem kann das Fahrzeug aus der Ferne vorwärts oder rückwärts in eine Garage gefahren werden, usw.
Einparken mit der Fernsteuerungsfunktion
Ein Smartphone kann zur Fernsteuerung der Einparkfunktion verwendet werden, wenn die Zielparklücke erkannt werden kann und das Fahrzeug nahe und rechtwinklig zur Mitte der Parklücke steht. Je nach Parkbedingungen usw., kann der Assistent die Fahrtrichtung des Fahrzeugs durch Ansteuern des Getriebes ändern, wenn dies erforderlich ist.
1.Halten Sie das Fahrzeug an einer Stelle an, an der es in etwa auf die Mitte der Zielparklücke ausgerichtet ist.
2.Drücken Sie den Hauptschalter für Advanced Park und vergewissern Sie sich, dass ein in Frage kommender Stellplatz auf dem Multimediadisplay angezeigt wird.
3.Tippen Sie auf
und dann auf "Rechtwinklig/Parallel".
4.Tippen Sie auf "OK".
5.Verlassen Sie das Fahrzeug, während Sie den elektronischen Schlüssel und das Smartphone bei sich tragen, und starten Sie dann die "Remote Park"-App auf dem Smartphone.
Der Erfassungsbereich des elektronischen Schlüssels erstreckt sich in einem Umkreis von ca. 3,0 m um das Fahrzeug.
Wenn sich ein Hindernis im Weg des Fahrzeugs befindet, entfernen Sie es vor dem Einparken des Fahrzeugs.
Kleine Objekte können auch nach dem Aussteigen entfernt werden.
6.Bestätigen Sie von außerhalb des Fahrzeugs die Parklücke auf dem Bildschirm des Smartphones und tippen Sie dann auf die Starttaste.
Starten Sie die Fernsteuerungsfunktion, während Sie ca. 50 cm oder mehr vom Fahrzeug entfernt und außerhalb des Fahrwegs des Fahrzeugs stehen.
7.Fahren Sie mit dem Finger am Rand des Bedienfelds auf dem Bildschirm des Smartphones entlang und prüfen Sie dabei unablässig, ob der Bereich rund um das Fahrzeug frei ist.
Während der kontinuierlichen Verfolgung des Einsatzbereichs bewegt sich das Fahrzeug und die Einparkhilfe wird ausgeführt.
Falls Sie die Bedienung des Smartphones länger aussetzen, kann der Parkassistent anhalten und das Fahrzeug stoppen. Wenn die Bedienung des Smartphone-Displays wieder aufgenommen wird, um das Fahrzeug zu bewegen, wird das Fahrzeug vor der Fahrt automatisch verriegelt.
8.Wenn die Parklücke erreicht ist, wird nach Stoppen des Fahrzeugs durch die Feststellbremse die Parkstellung "P" eingelegt, der Start-Schalter ausgeschaltet, bevor abschließend die Türen verriegelt werden.
Auf dem Smartphone erscheint ein Endbildschirm
In folgenden Fällen kann die Einparkfunktion selbst bei Hindernissen verwendet werden
Vorwärts- und Rückwärtsfahren des Fahrzeugs mit der Fernsteuerungsfunktion
Nach dem Anhalten des Fahrzeugs kann das Fahrzeug mit Hilfe der Vorwärts- und Rückwärtsfahrfunktion in eine Garage usw. gefahren werden.
1.Halten Sie das Fahrzeug an der Stelle an, an der Sie den Assistenten starten möchten.
2.Drücken Sie den Hauptschalter für Advanced Park
3.Tippen Sie auf
und wählen Sie
dann "Vorwärts/Rückwärts".
4.Wählen Sie die Taste "OK".
5.Verlassen Sie das Fahrzeug, während Sie den elektronischen Schlüssel und das Smartphone bei sich tragen, und starten Sie dann die "Remote Park"-App auf dem Smartphone.
Der Erfassungsbereich des elektronischen Schlüssels erstreckt sich in einem Umkreis von ca. 3,0 m um das Fahrzeug.
6.Bestätigen Sie von außerhalb des Fahrzeugs die Fahrtrichtung auf dem Bildschirm des Smartphones und tippen Sie dann auf die Starttaste.
Starten Sie die Fernsteuerungsfunktion, während Sie ca. 50 cm oder mehr vom Fahrzeug entfernt und außerhalb des Fahrwegs des Fahrzeugs stehen. Der Erfassungsbereich des elektronischen Schlüssels erstreckt sich in einem Umkreis von ca. 3,0 m um das Fahrzeug.
7.Fahren Sie mit dem Finger am Rand des Bedienfelds auf dem Bildschirm des Smartphones entlang und prüfen Sie dabei unablässig, ob der Bereich rund um das Fahrzeug frei ist.
Während der kontinuierlichen Verfolgung des Einsatzbereichs bewegt sich das Fahrzeug durch die Assistenzfunktion vorwärts und rückwärts.
Falls Sie die Bedienung des Smartphones länger aussetzen, kann der Parkassistent anhalten und das Fahrzeug stoppen. Während der unterstützte Vorgang ausgeführt wird, können Sie ihn stoppen oder die Fahrtrichtung des Fahrzeugs ändern.
8.Wählen Sie den Start-Schalter am Display des Smartphones. Der Start-Schalter wird dann auf OFF gestellt und die Türen werden automatisch verriegelt.
Ändern der Fahrtrichtung
Während der Assistent arbeitet, kann die Fahrtrichtung des Fahrzeugs durch die Vorwärts- und Rückwärtsfunktion geändert werden. Befindet sich hinter dem Fahrzeug eine Wand usw., kann das Fahrzeug durch Betätigen der Fahrtrichtungsänderungstaste auf dem Smartphone-Display leicht nach vorne bewegt werden, um das Einladen von Gegenständen zu ermöglichen, und dann wieder in seine ursprüngliche Position zurückgebracht werden.
Am Anfang unserer Reise, da erscheint der vierte über uns, setzen wir unser eigenes Bild in den dominierenden Bereich, der unser fliegendes Bild Gottes wird.