Der Hebel dient zum Betätigen von Frontscheibenwischern und -waschanlage.
ACHTUNG
Bei trockener Windschutzscheibe
Betätigen Sie die Scheibenwischer nicht, da sie die Windschutzscheibe beschädigen können.
Betätigen des Scheibenwischerhebels
Über den Hebel
betätigen Sie die
Scheibenwischer und die Waschanlage,
wie folgt.
Intervall-Frontscheibenwischer mit Intervallregler
Nach dem Betätigen der Scheibenwaschanlage führen die Scheibenwischer automatisch einige Wischbewegungen aus.
Fahrzeuge mit Scheinwerferreinigungsanlage: Wenn Sie den Hebel im Modus "ON" des Start-Schalters bei eingeschalteten Scheinwerfern ziehen, wird die Scheinwerferreinigungsanlage einmal betätigt. Anschließend wird die Scheinwerferreinigungsanlage bei jedem 5. Ziehen am Hebel betätigt.
Frontscheibenwischer mit Regensensor
Bei Wahl von "AUTO" schalten sich die Scheibenwischer automatisch ein, sobald der Sensor Regentropfen erfasst. Das System stellt das Wischintervall automatisch entsprechend der Regenmenge und der Fahrgeschwindigkeit ein.
Nach dem Betätigen der Waschanlage führen die Scheibenwischer automatisch einige Wischbewegungen aus.
(Nachdem sie mehrere Wischbewegungen durchgeführt haben, bewegen sich die Wischer nach einer kurzen Pause zum Nachwischen noch einmal über die Scheibe, um Tropfenspuren zu verhindern. Die Nachwischfunktion arbeitet jedoch nicht, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist.) Fahrzeuge mit Scheinwerferreinigungsanlage: Wenn Sie den Hebel im Modus "ON" des Start-Schalters bei eingeschalteten Scheinwerfern ziehen, wird die Scheinwerferreinigungsanlage einmal betätigt. Anschließend wird die Scheinwerferreinigungsanlage bei jedem 5. Ziehen am Hebel betätigt.
* Fahrzeuge mit digitalem Rückspiegel
Frontscheibenwischer und -waschanlage sind betriebsbereit, wenn:
Der Start-Schalter befindet sich im Modus "ON".
Auswirkung der Fahrgeschwindigkeit auf den Wischerbetrieb (Fahrzeuge mit Frontscheibenwischer mit Regensensor)
Die Fahrgeschwindigkeit beeinflusst die Wischintervalle.
Regensensor (Fahrzeuge mit regensensitiven Frontscheibenwischern)
Falls die Waschanlage keine Flüssigkeit aufsprüht
Prüfen Sie, ob Waschflüssigkeit im Waschflüssigkeitsbehälter vorhanden ist, und stellen Sie sicher, dass die Waschdüsen nicht blockiert sind.
Verwenden der Sprachsteuerung
Die folgenden Vorgänge können mittels Sprachsteuerung durchgeführt werden:
WARNUNG!
Vorsichtsmaßnahmen für den Scheibenwischerbetrieb im Modus "AUTO" (Fahrzeuge mit Frontscheibenwischer mit Regensensor)
Die Windschutzscheibenwischer können sich im Modus "AUTO" unerwartet einschalten, wenn der Sensor berührt wird oder die Windschutzscheibe vibriert. Passen Sie auf, damit Ihre Finger usw. nicht von den Frontscheibenwischern eingeklemmt werden.
Vorsichtshinweise zur Waschflüssigkeit
Bei kalter Witterung sollten Sie Waschflüssigkeit erst aufsprühen, wenn sich die Windschutzscheibe erwärmt hat. Anderenfalls könnte die Flüssigkeit auf der Windschutzscheibe gefrieren und die Sicht stark beeinträchtigen. In der Folge kann es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
ACHTUNG
Wenn keine Waschflüssigkeit aus der Düse austritt
Die Waschflüssigkeitspumpe kann beschädigt werden, wenn der Hebel zu lange gezogen und kontinuierlich gehalten wird.
Bei einer verstopften Düse Setzen Sie sich in diesem Fall mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung. Versuchen Sie nicht, die Verstopfung mit einem Stift o.ä. zu entfernen. Dies würde die Düse beschädigen.
So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Lassen Sie die Windschutzscheibenwischer bei abgeschaltetem Hybridsystem nicht länger als nötig laufen.
Am Anfang unserer Reise, da erscheint der vierte über uns, setzen wir unser eigenes Bild in den dominierenden Bereich, der unser fliegendes Bild Gottes wird.