Toyota C-HR Besitzer- & Servicehandbücher
italienisch englisch französisch spanisch

Toyota CH-R: Merkmale des Hybridsystems

Toyota C-HR (AX20) 2023-2025 Betriebsanleitung / Sicherheit und Diebstahlschutz / Hybridsystem / Merkmale des Hybridsystems

Ihr Fahrzeug ist ein Hybrid-Elektrofahrzeug. Es verfügt somit über Eigenschaften, die sich von denen herkömmlicher Fahrzeuge unterscheiden. Machen Sie sich gründlich mit den Eigenschaften Ihres Fahrzeugs vertraut und betreiben Sie es mit entsprechender Umsicht. Das Hybridsystem kombiniert einen Ottomotor und einen Elektromotor (Traktionsmotor) gemäß den Fahrbedingungen, wodurch Kraftstoffverbrauch und Abgasemissionen reduziert werden.

Komponenten des Systems

Komponenten des Systems

Toyota C-HR. Merkmale des Hybridsystems

Die Abbildung ist ein Beispiel zur Erläuterung und kann vomtatsächlichen System abweichen.

  1. Ottomotor
  2. Vorderer Elektromotor (Traktionsmotor)
  3. Hinterer Elektromotor (Traktionsmotor)*

*nur Modelle modelle mit Allradantrieb

Beim Halten/Anfahren

Der Ottomotor schaltet sich aus*,wenn das Fahrzeug steht. Beim Anfahren treibt der Elektromotor (Traktionsmotor) das Fahrzeug an. Bei niedrigen Geschwindigkeiten oder bei leichter Bergabfahrt wird der Ottomotor ausgeschaltet* und der Elektromotor (Traktionsmotor) stattdessen verwendet.

In der Neutralstellung "N" wird die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) nicht geladen.

*Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) geladen werden muss oder wenn der Motor gerade warmläuft usw., schaltet sich der Ottomotor nicht automatisch ab.

Bei normalem Fahrbetrieb

Der Ottomotor wird vorrangig verwendet.

Der Elektromotor (Traktionsmotor) lädt die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) nach Bedarf auf.

Beim schnellen Beschleunigen

Sobald Sie kräftig auf das Gaspedal treten, wird die Leistung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) über den Elektromotor (Traktionsmotor) mit der Leistung des Ottomotors kombiniert.

Beim Bremsen (regeneratives Bremsen)

Die Räder treiben den Elektromotor (Traktionsmotor) an, der in diesem Fall als Generator fungiert und dadurch die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) lädt.

Regeneratives Bremsen

  • In den folgenden Situationen wird kinetische Energie in elektrische Energie umgewandelt, sodass die Bremsenergie zum Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) genutzt werden kann.
    • Freigabe des Gaspedals während der Fahrt mit Fahrstufe "D" oder "B".
    • Drücken des Bremspedals während der Fahrt in Fahrstufe "D" oder "B".
    • Fahrzeuge mit GPF-System: Während das GPF-System den Abgasfilter regeneriert, wird die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) unter Umständen nicht geladen.

Toyota C-HR (AX20) 2023-2025 Betriebsanleitung

Aktuelle Seiten

Am Anfang unserer Reise, da erscheint der vierte über uns, setzen wir unser eigenes Bild in den dominierenden Bereich, der unser fliegendes Bild Gottes wird.

© 2023-2025 Copyright ax20de.tochr.net