Toyota C-HR Besitzer- & Servicehandbücher
italienisch englisch französisch spanisch

Toyota CH-R: Nothalteassistent

Der Nothalteassistent bremst das Fahrzeug automatisch auf seiner Fahrspur bis zum Stopp ab, wenn der Fahrer nicht mehr in der Lage ist, das Fahrzeug zu führen, z. B. wenn er oder sie einen medizinischen Notfall erlitten hat usw.

Wenn das System bei aktiviertem LTA (Spurfolge-Assistent) keine Eingaben des Fahrers mehr erkennt, z. B. wenn der Fahrer das Lenkrad nicht festhält, und feststellt, dass der Fahrer nicht reagiert, wird das Fahrzeug abgebremst und in der aktuellen Fahrspur angehalten, um eine Kollision zu vermeiden oder die Auswirkungen einer Kollision zu verringern.

WARNUNG!

Für die Sicherheit

  • Als Fahrer sind allein Sie für das sichere Führen Ihres Fahrzeugs verantwortlich. Achten Sie insbesondere auf die Umgebung, um einen sicheren Fahrbetrieb zu gewährleisten. Der Nothalteassistent ist dafür konzipiert, den Fahrer in einem Notfall zu unterstützen, in dem diesem das Weiterfahren schwer fällt, weil er beispielsweise gerade einen medizinischen Notfall erleidet.

    Er ist nicht zur Unterstützung des Fahrens bei Müdigkeit, schlechtem Gesundheitszustand oder unaufmerksamer Fahrweise gedacht.

  • Obwohl der Nothalteassistent das Fahrzeug innerhalb der Fahrspur verlangsamt, um einen Aufprall zu vermeiden oder zu verringern, wenn das System feststellt, dass es für den Fahrer schwierig ist, die Fahrt fortzusetzen, kann seine Wirksamkeit von verschiedenen Bedingungen abhängen. Daher kann das System eventuell nicht immer dieselbe Leistung erzielen. Zudem arbeitet diese Funktion nicht, wenn die Betriebsbedingungen nicht erfüllt sind.
  • Wenn das Fahren nach dem Eingreifen des Nothalteassistenten erneut möglich ist, fahren Sie sofort weiter oder parken Sie das Fahrzeug gegebenenfalls auf dem Seitenstreifen und stellen Sie ein Warndreieck und eine Warnleuchte auf, um andere Verkehrsteilnehmer auf Ihr stehendes Fahrzeug aufmerksam zu machen.
  • Nach einem Ansprechen dieses Systems sollten die Insassen dem Fahrer bei Bedarf beistehen und geeignete Maßnahmen zur Gefahrenabwehr ergreifen, z. B. indem sie sich an einen Ort begeben, an dem die Sicherheit gewährleistet ist, z. B. an den Straßenrand oder hinter eine Leitplanke.
  • Dieses System erkennt den Zustand des Fahrers anhand der Betätigung des Lenkrads. Dieses System kann ansprechen, wenn der Fahrer das Fahrzeug bewusst, aber absichtlich und kontinuierlich nicht steuert.

    Zudem arbeitet das System möglicherweise nicht, wenn es nicht feststellen kann, dass der Fahrer nicht ansprechbar ist, z. B. wenn er sich gegen das Lenkrad lehnt.

  • Fahrzeuge mit einer Gesichtsfeldmonitor-Kamera: Situationen, in denen der Gesichtsfeldmonitor möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert.

Zusammenfassung der Funktionsweise des Systems

Der Betrieb dieses Systems ist in 4 Steuerungsphasen unterteilt. Anhand der Steuerungsphasen "Warnphase 1" und "Warnphase 2" prüft das System, ob der Fahrer aufmerksam und ansprechbar ist, während es gleichzeitig eine Warnung ausgibt und die Geschwindigkeit kontrolliert. Stellt das System fest, dass der Fahrer nicht reagiert, schaltet es in die Phase "Verzögerungs-/Stopp-Phase" sowie "Stopp/Halte-Phase" und bremst das Fahrzeug bis zum Stillstand ab.

Danach bleibt es kontinuierlich in der "Stopp/Halte-Phase".

Betriebsbedingungen

Dieses System ist betriebsbereit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Bei aktiviertem LTA.
  • Wenn die Geschwindigkeit mindestens ca. 50 km/h beträgt.

Bedingungen für den Betriebsabbruch

In den folgenden Situationen wird der Systembetrieb abgebrochen:

  • Wenn die LTA-Steuerung ausgeschaltet wurde (durch Drücken des LTA-Schalters usw.)
  • Wenn die dynamische Radar- Geschwindigkeitsregelung ausgeschaltet wurde
  • Wenn Eingriffe durch den Fahrer erfasst werden (wenn das Lenkrad ergriffen wird oder das Bremspedal, das Gaspedal, die Feststellbremse, der Warnblinkschalter oder der Blinkerhebel betätigt wird)
  • Wenn die Fahrerassistenztaste in der Stopp- und Haltephase gedrückt wird
  • Wenn der Start-Schalter von ON auf OFF geschaltet wird.
  • Situationen, in denen einige oder alle Funktionen des Systems nicht arbeiten

Toyota C-HR (AX20) 2023-2025 Betriebsanleitung

Aktuelle Seiten

Am Anfang unserer Reise, da erscheint der vierte über uns, setzen wir unser eigenes Bild in den dominierenden Bereich, der unser fliegendes Bild Gottes wird.

© 2023-2025 Copyright ax20de.tochr.net