Toyota C-HR Besitzer- & Servicehandbücher
italienisch englisch französisch spanisch

Toyota CH-R: Situationen, in denen das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß anspricht

Toyota C-HR (AX20) 2023-2025 Betriebsanleitung / Fahrbetrieb / Verwenden derFahrerassistenzsysteme / Situationen, in denen das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß anspricht

  • Einige Fußgänger, wie beispielsweise die folgenden, werden möglicherweise nicht von der Rückfahrkamera erfasst, wodurch das System nicht ordnungsgemäß anspricht:
    • Fußgänger, die sich nach vorne beugen oder hinhocken
    • Fußgänger, die sich hinlegen
    • Fußgänger, die rennen
    • Fußgänger, die plötzlich aus dem Schatten des Fahrzeugs oder eines Gebäudes auftauchen
    • Fußgänger, die auf beweglichen Gegenständen wie einem Fahrrad oder Skateboard fahren
    • Fußgänger in übergroßer Kleidung wie Regenmantel, langer Rock usw., die ihre Silhouette undeutlich macht
    • Fußgänger, deren Körper teilweise von einem Gegenstand verdeckt wird, z. B. von einem Wagen oder einem Regenschirm
    • Fußgänger, die durch Dunkelheit verborgen sind, z. B. bei Nacht
  • In einen Situationen, wie beispielsweise den folgenden, werden Fußgänger möglicherweise nicht von der Rückfahrkamera erfasst, wodurch das System nicht ordnungsgemäß anspricht:
    • Beim Rückwärtsrangieren unter schlechten Witterungsverhältnissen (Starkregen, Nebel, Schnee oder Sandsturm usw.)
    • Die Linse ist verschmutzt (durch Schmutz oder Schneeschmelzmittel usw.) oder verkratzt
    • Wenn sehr helles Licht, wie Sonnenlicht oder das Licht der Scheinwerfer eines anderen Fahrzeugs, direkt auf die Rückfahrkamera trifft
    • Beim Rückwärtsfahren an Orten, an denen sich die Umgebungshelligkeit abrupt ändert, wie etwa an einer Garageneinfahrt oder -ausfahrt
    • Beim Rückwärtsfahren in dunkler Umgebung, z. B. in der Dämmerung oder in einer Tiefgarage
    • Wenn Kameraposition und -richtung abweichen
    • Wenn ein Abschlepphaken angebracht ist
    • Wenn Wassertropfen über das Kameraobjektiv fließen
    • Wenn sich die Fahrzeughöhe extrem geändert hat (Fahrzeugfront neigt sich nach oben, unten usw.)
    • Wenn Schneeketten aufgezogen sind oder ein mit dem Reifenreparaturset reparierter Reifen verwendet wird
    • Wenn die Radaufhängung abgesenkt wurde oder Reifen montiert sind, die eine andere Größe als die Originalreifen aufweisen
    • Wenn ein elektronisches Nachrüstteil (beleuchtetes Nummernschild, Nebelleuchte usw.) in der Nähe der Heckkamera installiert ist
    • Wenn ein Stoßfängerschutz, wie z. B. eine zusätzliche Zierleiste, am Heckstoßfänger angebracht ist
    • Wenn Sie mit dem Fahrzeug einen Anhänger ziehen oder Abschlepphilfe leisten

Situationen, in denen das System u. U. unvorhergesehen anspricht

  • Auch wenn sich keine Fußgänger im Erfassungsbereich befinden, kann die Erfassungsfunktion der Rückfahrkamera durch einige Objekte, wie z. B. die folgenden, ausgelöst werden.
    • Dreidimensionale Objekte, wie z. B. Pfosten, Verkehrskegel, Zäune oder geparkte Fahrzeuge
    • Sich bewegende Objekte, wie z. B. ein Auto oder Motorrad
    • Objekte, die sich beim Rückwärtsfahren auf Ihr Fahrzeug zubewegen, z. B. Fahnen oder Pfützen (oder in der Luft befindliche Substanzen wie Rauch, Dampf, Regen oder Schnee)
    • Kopfsteinpflaster oder Schotterstraßen, Straßenbahnschienen, Straßenreparaturen, weiße Linien, Zebrastreifen oder Laub auf der Straße
    • Metalldeckel (-gittern) wie z. B. auf Entwässerungsgräben
    • Objekte, die von einer Pfütze oder auf einer nassen Fahrbahn reflektiert werden
    • Schatten auf der Straße
  • In einigen Situationen, wie z. B. der folgenden, kann die Rückfahrkamera- Erkennungsfunktion ansprechen, obwohl sich keine Fußgänger im Erfassungsbereich befinden.
    • Beim Rückwärtsfahren zum Straßenrand hin oder über eine Bodenwelle in der Straße.
    • Beim Rückwärtsfahren auf einer Steigung/im Gefälle
    • Wenn sich die Fahrzeughöhe extrem geändert hat (Fahrzeugfront neigt sich nach oben, unten usw.)
    • Wenn ein elektronisches Nachrüstteil (beleuchtetes Nummernschild, Nebelleuchte usw.) in der Nähe der Heckkamera installiert ist
    • Wenn ein Stoßfängerschutz, wie z. B. eine zusätzliche Zierleiste, am Heckstoßfänger angebracht ist
    • Wenn sich die Ausrichtung der Heckkamera aufgrund einer Kollision oder eines anderen Aufpralls oder aufgrund eines Aus- und Einbaus geändert hat
    • Wenn am Fahrzeugheck eine Notabschleppöse angebracht ist
    • Wenn Wasser über das Objektiv der Rückfahrkamera fließt
    • Die Linse ist verschmutzt (durch Schmutz oder Schneeschmelzmittel usw.)
    • Wenn sich im Erfassungsbereich ein Blinklicht befindet, z. B. durch die Warnblinkanlage eines anderen Fahrzeugs
    • Wenn Schneeketten aufgezogen sind oder ein mit dem Reifenreparaturset reparierter Reifen verwendet wird
    • Wenn Sie mit dem Fahrzeug einen Anhänger ziehen oder Abschlepphilfe leisten
  • Situationen, in denen die Heckkamera-Erfassungsfunktion möglicherweise beeinträchtigt ist
    • Der Summer kann schwer zu hören sein, wenn die Umgebung laut oder die Lautstärke des Audiosystems hoch ist.
    • Falls die Temperatur im Innenraum extrem hoch oder niedrig ist, funktioniert der Bildschirm des Audiosystems möglicherweise nicht richtig.

Toyota C-HR (AX20) 2023-2025 Betriebsanleitung

Aktuelle Seiten

Am Anfang unserer Reise, da erscheint der vierte über uns, setzen wir unser eigenes Bild in den dominierenden Bereich, der unser fliegendes Bild Gottes wird.

© 2023-2025 Copyright ax20de.tochr.net