Folgendes kann auf eine Überhitzung hindeuten.
Korrekturmaßnahmen
Wenn die Motorkühlmittel- Temperaturanzeige in den roten Bereich steigt oder "Motor heiß; An sicherer Stelle anhalten; Siehe Betriebsanleitung" o.ä. auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
1.Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an und schalten Sie die Klimaanlage und anschließend das Hybridsystem aus.
2.Wenn Sie Dampf sehen: Nachdem sich der Dampf verflüchtigt hat, heben Sie vorsichtig die Motorhaube an.
Wenn Sie keinen Dampf sehen: Heben Sie die Motorhaube vorsichtig an.
3.Nachdem das Hybridsystem hinreichend abgekühlt ist, kontrollieren Sie die Schläuche und den Wärmetauscher des Kühlers (den Kühler) auf Undichtigkeiten.
Tritt eine große Menge Kühlmittel aus, setzen Sie sich sofort mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
4.Der Kühlmittelstand muss sich zwischen den Markierungen "MAX" und "MIN" des Behälters befinden.
5.Füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel nach.
Im Notfall kann Wasser verwendet werden, wenn kein Kühlmittel zur Verfügung steht.
6.Starten Sie das Hybridsystem und schalten Sie die Klimaanlage ein, um zu überprüfen, ob die Kühlerlüfter arbeiten und ob Kühlmittel aus dem Kühler oder den Schläuchen austritt.
Die Lüfter drehen sich, wenn die Klimaanlage sofort nach einem Kaltstart eingeschaltet wird.
Kontrollieren Sie, ob die Lüfter funktionieren, indem Sie überprüfen, ob ein Betriebsgeräusch zu hören ist und ob ein Luftstrom spürbar ist.
Wenn sich dies als schwierig herausstellt, schalten Sie die Klimaanlage wiederholt ein und wieder aus. (Die Lüfter arbeiten bei Frost möglicherweise nicht.)
7.Wenn die Lüfter nicht laufen: Schalten Sie das Hybridsystem sofort aus und setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Wenn die Lüfter laufen: Lassen Sie das Fahrzeug beim nächstgelegenen Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Wenn das Multi-Informationsdisplay meldet, dass die Hybridsystemleistung aufgrund von Überhitzung begrenzt wird
1.Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an.
2.Schalten Sie das Hybridsystem aus und heben Sie vorsichtig die Motorhaube an.
3.Nachdem das Hybridsystem abgekühlt ist, kontrollieren Sie die Schläuche und den Wärmetauscher des Kühlers (den Kühler) auf Undichtigkeiten.
2ZR-FXE-Motor
Tritt eine große Menge Kühlmittel aus, setzen Sie sich sofort mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
M20A-FXS-Motor
Tritt eine große Menge Kühlmittel aus, setzen Sie sich sofort mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
4.Der Kühlmittelstand muss sich zwischen den Markierungen "MAX" oder "F" und "MIN" oder "L" des Behälters befinden.
2ZR-FXE-Motor
M20A-FXS-Motor
5.Füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel nach.
Falls als Notbehelf Wasser in das System eingefüllt wurde, das Fahrzeug so bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen lassen.
2ZR-FXE-Motor
M20A-FXS-Motor
6.Schalten Sie das Hybridsystem aus und warten Sie mindestens 5 Minuten, bevor Sie das Hybridsystem erneut starten. Kontrollieren Sie das Multi-Informationsdisplay erneut auf Meldungen.
Wenn die Meldung nicht erlischt: Schalten Sie das Hybridsystem aus und kontaktieren Sie einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Werkstatt.
Wenn keine Meldung angezeigt wird: Die Temperatur des Hybridsystems ist gesunken und das Fahrzeug kann normal gefahren werden.
Falls die Meldung mehrmals erneut erscheint, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an eine andere zuverlässige Werkstatt.
WARNUNG!
Bei Überprüfungen unter der Motorhaube
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls kann es zu schweren Verletzungen, z. B. Verbrennungen, kommen.
ACHTUNG
Nachfüllen von Motor-/ Leistungssteuereinheit-Kühlmittel
Füllen Sie Kühlmittel langsam nach, nachdem das Hybridsystem ausreichend abgekühlt ist. Durch zu schnelles Einfüllen von kaltem Kühlmittel in ein heißes Hybridsystem kann es zu Schäden am Hybridsystem kommen.
So vermeiden Sie Beschädigungen des Kühlsystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln:
Am Anfang unserer Reise, da erscheint der vierte über uns, setzen wir unser eigenes Bild in den dominierenden Bereich, der unser fliegendes Bild Gottes wird.