Erkennt einer der hinteren Radarsensoren ein hohes Kollisionsrisiko durch ein sich von hinten links oder rechts näherndes Fahrzeug, betätigt diese Funktion die Bremsen, um die Gefahr einer Kollision mit diesem Fahrzeug zu reduzieren.
Beispiele für Ansprechen der Funktion
Das System spricht in den folgenden Situationen an, z. B. wenn ein Fahrzeug in Fahrtrichtung des Fahrzeugs erfasst wird.
Das Fahrzeug wird mit niedriger Geschwindigkeit rückwärts manövriert und das Bremspedal wird nicht oder zu spät betätigt.
Bedingungen, unter denen die Parkunterstützungsbremsfunktion (sich bewegende Fahrzeuge hinter dem Fahrzeug) eingreift
Die Funktion spricht an, wenn die Fahrerassistenz-Kontrollleuchte nicht leuchtet und alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Voraussetzungen für die Einstellung des Betriebs der Parkunterstützungsbremsfunktion (sich bewegende Fahrzeuge hinter dem Fahrzeug)
Die Funktion stoppt, sobald eine der folgenden Bedingungen erfüllt sind:
RCTA-Warnsummer
Bei aktivierter PKSB (Parkunterstützungsbremse) ertönt der Warnsummer, wenn die Bremssteuerung eingreift, ungeachtet davon, ob die RCTA-Funktion eingeschaltet ist oder nicht.
Am Anfang unserer Reise, da erscheint der vierte über uns, setzen wir unser eigenes Bild in den dominierenden Bereich, der unser fliegendes Bild Gottes wird.