Falls die Parkunterstützungsbremse eine drohende Kollision mit einem erfassten Hindernis oder Fußgänger erkennt, begrenzt sie die Hybridsystemleistung, um eine Erhöhung der Fahrzeuggeschwindigkeit zu verhindern.
(Hybridsystem-Leistungsbegrenzung: siehe Abb. 2.) Wird das Gaspedal weiterhin gedrückt, werden außerdem die Bremsen automatisch betätigt, um die Geschwindigkeit zu reduzieren.
(Bremssteuerung: Siehe Abbildung 3.)
Nach Ansprechen der Parkunterstützungsbremse
Wenn das Fahrzeug durch Eingreifen der Parkunterstützungsbremse gestoppt wurde, wird die Parkunterstützungsbremse deaktiviert und die Fahrerassistenzsystem- Kontrollleuchte leuchtet auf. Auch wenn die PKSB (Parkunterstützungsbremse) aktiviert ist, wird die Bremssteuerung nach ca. 2 Sekunden zum Anfahren aufgehoben.
Zudem kann die Bremssteuerung auch durch Treten des Bremspedals aufgehoben werden. Durch erneutes Treten des Gaspedals kann das Fahrzeug dann anfahren.
Reaktivieren der Parkunterstützungsbremse
Um die Parkunterstützungsbremse erneut zu aktivieren, nachdem sie eingegriffen hat und somit deaktiviert wurde, müssen Sie das System entweder erneut aktivieren oder den Start-Schalter ausschalten und dann wieder auf ON schalten.
Daneben wird das System automatisch erneut aktiviert, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist; gleichzeitig erlischt die Fahrerassistenzsystem- Kontrollleuchte:
Warnsummer
Unabhängig davon, ob der Toyota Einparkhilfesensor aktiviert ist oder nicht, ertönt bei aktivierter PKSB (Parkunterstützungsbremse) der Summer, um den Fahrer über den ungefähren Abstand zum Objekt zu informieren, wenn die Bremssteuerung und die Leistungsbegrenzungssteuerung des Hybridsystems aktiviert sind.
Am Anfang unserer Reise, da erscheint der vierte über uns, setzen wir unser eigenes Bild in den dominierenden Bereich, der unser fliegendes Bild Gottes wird.